Neu im Angebot
Handbuch Innovationen

Handbuch Innovationen

Interdisziplinäre Grundlagen und Anwendungsfelder. Hrsg. von Manfred Mai. Innovationen sind Ursache und Folge des sozialen Wandels, politischer Umbrüche und wirtschaftlicher Entwicklungen. Renommierte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis stellen in diesem Handbuch verschiedene Aspekte von Innovationen dar und reflektieren sie kritisch. Die 18 Beiträge gliedern sich in drei Themenfelder: Kapitel I: Wirtschaft, Wissenschaft und Technik; - Kapitel II: Innovationen in Politik und Verwaltung; - Kapitel III: Innovationen in zentralen Bereichen der Gesellschaft. -- Aus dem Inhalt: Susanne Hilger: Innovation und Wachstum aus wirtschaftshistorischer Perspektive; - Marijn Dekkers: Die Stärkung der Innovationskraft als gemeinsame Aufgabe von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft; - Bernd Kriegesmann und Friedrich Kerka: Unternehmerisches Innovationsmanagement; - Christian Brecher und Cathrin Wesch-Potente: Innovation im produzierenden Gewerbe; - Claudia Jooß, Florian Welter, Ingo Leisten, Anja Richert, Sabina Jeschke: Innovationsförderliches Knowledge Engineering in inter-und transdisziplinären Forschungsverbünden; - Peter Schmiedgen: Innovationsmotor Crowdfunding; - Michael Jäckel: Innovation und Konsum; - Manfred Mai: Prognose von Innovationen; - Karl-Rudolf Körte: Innovationen in Parteien und Politischer Kommunikation; - Christoph Bieber: Innovation und Politische Beteiligung. Von der Computer-Demokratie zur Liquid Democracy; - Dieter Grunow: Innovationen in der Öffentlichen Verwaltung; - Manfred Mai: Innovationspolitik - Politik für Innovationen; - Harald Cremer: Innovationen und Clusterstrategie - die Förderpolitik des 21. Jahrhunderts; - Stephan von Bandemer, Elke Dahlbeck, Michaela Evans und Josef Hilbert: Innovationen in der Gesundheitswirtschaft; - Ulf von Krause: Innovation im Militär; - Lothar Mikos: Innovation im Fernsehen; - Christofer Jost, Axel Schmidt und Klaus Neumann-Braun: Innovation und Musik. Zur Transformation musikalischer Praxis im Horizont interaktionsmedialer Kommunikation; - Rainer Wolf: Innovationssteuerung durch Recht am Beispiel Carbon Dioxid Capture and Storage (CCS). 373 Seiten mit 27 Abb., broschiert (Handbuch/ZpB Zentrale für politische Bildung/Springer VS 2014) Kratzer auf dem hinteren Einbanddeckel, Kanten leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 130608
Gewicht: 646 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783658023164
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 59,99 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen