Neu im Angebot
Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen. [Teil 2:] Kirche und Kirchhof

Pohlmann, Alfred/Babette Wiedmann: Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen. [Teil 2:] Kirche und Kirchhof

Mit Beiträgen von Rudolf Klostermann, Alexandra Pesch, Bernd Thier, Peter Ilisch, Heike Tausendfreund. Mit einem Vorwort von Michael M. Rind. Hrsg. für die LWL-Denckmalpflege, Landschaft- und Baukultur in Westfalen von Holger Mertens und für die LWL-Archäologie für Westfalen von Michael M. Rind. Haus Horst in Gelsenkirchen ist einer der ältesten und bedeutendsten Renaissancebauten Westfalens. Im zweiten Band der fünfbändigen Reihe zu diesem ungewöhnlichen Platz stehen der Kirchhof und die Burgkapelle im Fokus, zu der weder bildliche noch kartografische Quellen überliefert sind. Anhand der Ausgrabungsergebnisse konnte jedoch ihre Entwicklung von einer Holzkirche im 12. Jahrhundert bis zu ihrem Abriss 1753/1754 rekonstruiert werden. Demnach stand sie inmitten der Vorburg als freistehender Solitär – ein Bautyp, der in Westfalen ebenso selten vorkommt, wie das Patrozinium des heiligen Hippolytus. Material für einen direkten Vergleich bietet ein Katalog mit allen mittelalterlichen Burgkirchen, Burgkapellen und Pfalzkapellen in Westfalen. Die 460 Individuen aus mehr als 18 Generationen, die auf dem Friedhof rund um die Burgkapelle bestattet wurden, wurden anthropologisch untersucht. Die in diesem Umfang und in dieser Vollständigkeit keineswegs alltäglichen Untersuchungen runden den Band ab. 426 Seiten mit zahlreichen meist farbigen Abb. und Karten, Großformat, gebunden (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen; Band 49.2/Michael Imhof Verlag 2025) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 130872
Gewicht: 2,11 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit | Architektur, Städtebau | Kirchenbaugeschichte
ISBN: 9783731915034
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,95 €
32,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Archäologie des Mittelalters und der' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen