Neu im Angebot
Die Ortsbefestigungen von Ober-Ingelheim und Großwinternheim

Die Ortsbefestigungen von Ober-Ingelheim und Großwinternheim

Hrsg. von Clemens Brünenberg, Matylda Gierszewska-Noszczynska, Judith Ley, Piotr Noszczynski und Katharina Peisker. Mit Beiträgen von Helga Eckert, Hartmut Geißler, Joachim Gerhard, Jutta Hundhausen und Peter Weiland u.a. Die Stadt Ingelheim am Rhein ist bekannt für ihre mittelalterliche Geschichte und ihren Wein: Doch nicht nur die Pfalzanlage Karls des Großen ist eine Reise in die Rotweinstadt wert, auch die spätmittelalterlichen Bauten Ober-Ingelheims und Großwinternheims zeugen von einer reichen Vergangenheit. So widmet sich der erste Band der Buchreihe zum historischen Erbe Ingelheims den mittelalterlichen Ortsbefestigungen in diesen beiden Orten. Sie sind außergewöhnliche Objekte der Forschung: Ihre aufgehenden Mauern, die in der Erde verborgenen Funde und die schriftlichen Quellen sind Zeitzeugen für das mittelalterliche Leben in Ingelheim. Die Forscher/-innen aus Darmstadt und Ingelheim untersuchen in diesem Buch, ausgehend vom vielschichtigen Bestand, Bauprozesse, Funktionen und Wandel der Ortsbefestigungen bis hin zum heutigen Umgang mit den Baudenkmälern. Der ausführliche Band ist reich bebildert und wird durch einen Katalog, die Schriftquellen und einen Plananhang ergänzt. 493 Seiten mit 518 Farb- und 145 s/w-Abb., Großformat, gebunden (Kulturdenkmäler der Stadt Ingelheim am Rhein; Band 1/Michael Imhof Verlag 2025) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131049
Gewicht: 2,60 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit | Architektur, Städtebau
ISBN: 9783731912798
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,95 €
32,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Archäologie des Mittelalters und der' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen