Neu im Angebot
Der späte Benn

Der späte Benn

Poesie und Kritik in den 50er Jahren. Hrsg. von Elena Agazzi und Amelia Valtolina. Anfang der fünfziger Jahre, als er sein ungeahntes Comeback feierte, galt Gottfried Benn als 'der' Dichter der deutschen Nachkriegsliteratur. Die Rehabilitation war im Gange; nach den Beschimpfungen der früheren Jahre war jetzt die Zeit für öffentliche Einladungen, erfolgreiche Vorträge und Radiointerviews gekommen; seine Parlando-Lyrik schien die neue Nachkriegswelt und deren Euphorie mit einem milderen Blick anzuschauen. Einerseits monologische Kunst und Artistik, aber auch vermeintliche Offenheit der neuen Epoche gegenüber; andererseits Zynismus, tiefer Hass gegen das Adenauer-Deutschland und seine wirtschaftlichen Hoffnungen, gegen die 'Demokratie' und 'das Humanitäre': Das sind die Unvereinbarkeiten des alten Dichters, der seinen inneren Widersprüchen bis zum Ende treu blieb. In den neun Beiträgen des Bandes werden Stellungnahmen und Themen von Benns Poetik am Beispiel der Lyrik, der Prosa-Texte und der Hörspiele der späten Phase untersucht, in denen die wesentlichen Krisen-Merkmale des Alterns nicht zu übersehen sind. Aus dem Inhalt: Silvio Vietta: Europäische Rationalität und Benns Phänotyp. - Antje Büssgen: Der späte Benn. Modern, postmodern, konventionell - oder nur sich selbst treu als Verfechter einer anthropologisch fundierten Wirkungspoetik? - Michael Braun: 'Stilbaukompressionen' und 'Fragwürdigkeitsfragmente'. Gottfried Benns späte Lyrik des Fragments. - Amelia Valtolina: Die Form hinter dem Vorhang. - Carsten Dutt: Gedichte und Geschichte. Gottfried Benns "Herr Wehner". - Holger Hof: "Aprèslude" oder 'Der Frau gehört die Welt'. Letzte Ergebnisse des Schwarzen Hefte. - Elena Agazzi: Zukunftsvisionen und Todesbilder in Benns Prosa und Lyrik der 50er Jahre. - Raul Calzoni: Der späte Benn und die Zwei-Kulturen-Debatte. - Daniele Vecchiato: "Benn schmort in der Hölle". Durs Grünbein und der Monologismus des späten Gottfried Benn. 169 Seiten, gebunden (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Band 281/Universitätsverlag Winter 2012)

Bestell-Nr.: 935533
Gewicht: 295 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Literatur nach '45
ISBN: 9783825360061
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur nach '45' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur nach '45

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen