Neu im Angebot
Res Publica Hispanoamericana

Tavelli, Federico: Res Publica Hispanoamericana

Die Umgestaltung des alten Amerika durch christlich geprägte Gesellschaftsmodelle aus Europa 1520-1620. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, wie einige europäische politisch-religiöse Modelle die Umgestaltung Spanisch-Amerikas im 16. Jahrhundert beeinflussten, wobei der neuen Konfiguration Europas durch die Entstehung der Konfessionen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es handelt es sich hier um eine vergleichende Untersuchung zwischen zwei zeitlichen Phasen in Amerika und ihrer Interaktion mit europäischen Vorgängen, um Ähnlichkeiten und Unterschiede hervorzuheben. Gab es Unterschiede in der Etablierung und Konsolidierung der europäischen Kultur in Amerika vor und nach dem Aufkommen der Konfessionen in Europa? Welchen Einfluss hatten die spätmittelalterlichen Vorbilder, die Reformbestrebungen oder der Humanismus? Inwieweit war der für die Staatenbildung grundlegende Prozess der Konfessionalisierung in Europa ein Novum für Spanisch-Amerika und konnte er zur Herausbildung einiger staatlicher Elemente auch in diesem Gebiet beitragen? Wie unterschieden sich die Auswirkungen der Konfessionalisierung in Spanisch-Amerika im Vergleich zu Mitteleuropa? -- Im 16. Jahrhundert entstand in Amerika mit der Einführung europäischer christlicher Gesellschaftsmodelle eine neue sozio-politische Realität, die die Identität des Kontinents bis heute prägt. Dies ging einher mit tiefgreifenden Veränderungen in Europa wie dem Humanismus, der Expansion und dem allmählichen Aufkommen von Elementen der Moderne. In einer ersten Phase dominierten Ideen wie die Gründung einer idealen Christenheit, verkörpert durch den Franziskaner Juan de Zumárraga (1468-1548), den ersten Bischof von Mexiko-Stadt, während die zweite Phase von der Entwicklung der in Europa entstehenden Konfessionen und der Beschlussumsetzung des Trienter Konzils (1545-1563) geprägt war. Das Wirken des zweiten Erzbischofs von Lima, Toribio Alfonso de Mogrovejo (1538-1606), förderte durch die Gesetzgebung zahlreicher Konzilien und Synoden die Entstehung vorstaatlicher Strukturen in Spanisch-Amerika. XVIII,323 Seiten mit 11 teils farbigen Abb., gebunden (Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika); Band 39/Harrassowitz Verlag 2025) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131118
Gewicht: 961 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Lateinamerika | Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit | Mission und Missionsgeschichte
ISBN: 9783447123136
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 68,00 €
42,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Lateinamerika' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Lateinamerika

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen