Die Zitadelle Petersberg in Erfurt unter Preußen 1802-73
Vorträge anlässlich des Symposiums vom 24. bis 26. Mai 2024 in Erfurt. Tagungsband des Vereins "Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e.V." Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Erfurts im preußischen Militärstaat ist der Ausgangspunkt des Symposiums. Ebenso wurden militärische Reformen, wie die "Roonsche Militärreform", erläutert. Der Schwerpunkt der Tagung bildete die Instandsetzung, Modernisierung und Erweiterung der Festung Erfurt, mit besonderem Schwerpunkt auf die Zitadelle Petersberg. Eingegangen wurde auch auf wichtige Details, wie den Bau der Defensionskaserne oder einen Vergleich der Kriegsbäckereien von Erfurt und Koblenz. In acht Beiträge ließen namhafte nationale und internationale Wissenschaftler teilweise neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Aspekte einfließen. Alle Referenten stellten ihre Manuskripte und umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung, so dass dieser Tagungsband, auch mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Erfurt und der Stadt Erfurt, entstehen konnte. -- Aus dem Inhalt: Marko Kreutzmann: Zwischen Kurmainz, Frankreich und Preußen. Die Festung vom Beginn der Koalitionskriege bis zum Ende der Befreiungskriege (1792-1815); - Hans-Werner Hahn: Wachstum und Konflikte: Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung Erfurts im preußischen Verwaltungs- und Militärstaat 1815-1914; - Bernd Könnig, Frank Sonnabend: Die Defensionskaserne auf dem Erfurter Petersberg. Planung und Bau der Kaserne. Die Sanierung ab 2022 und deren spätere Nutzung; - Klaus T. Weber: Erfurt - eine neupreußische Festung im 19. Jahrhundert. Aspekte zur Baugeschichte, Form und Funktion; - Bernd Könnig: Die Modernisierung der Festung Erfurt unter Preußen von 1815 bis zur Entfestigung 1873; - Jean-Marie Balliet: Schießpulver auf dem Wall. Von der Fertigung, Aufbewahrung ... bis zum Ernstfall; - Christian Th. Müller: Die Roonsche Militärreform. Ein Mythos wird besichtigt; - Matthias Kellermann: Die Festungsbäckerei in der Zitadelle Petersberg und die Kriegsbäckerei in der Feste Kaiser Franz in Koblenz - ein Vergleich. 107 Seiten mit 89 Farb- und s/w-Abb., Großformat, broschiert (Michael Imhof Verlag 2025) leichte Lagerspuren












