Neu im Angebot

Apel, Friedmar: Sprachbewegung

Eine historisch- poetologische Untersuchung zum Problem des Übersetzens. Die Binsenweisheit, dass jeder Übersetzer in seiner Zeit für seine Zeit übersetzt, erklärt weder, warum bestimmte Übersetzungen weit über ihre Zeit hinaus verbindlich und vorbildlich geblieben sind, noch hat sie zur Abkehr von einer normativ-systematischen Übersetzungstheorie geführt, die in merkwürdigem Widerspruch zur historischen Entwicklung der übrigen Poetik weitgehend bestimmend geblieben ist. Demgegenüber unternimmt Apel mit einem im Grundsatz problemgeschichtlichen Ansatz eine Historisierung des Übersetzungsbegriffs und macht so Übersetzung als selbst geschichtliche, prozessuale Form der ästhetischen Erfahrung des fremden Werks sichtbar. 320 Seiten, Leinen (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Folge 3; Band 52/Universitätsverlag Winter 1982) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 14633
Gewicht: 648 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Literaturtheorie | Übersetzungswissenschaft | Fächerübergreifende Darstellungen
ISBN: 9783825331078
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,00 €
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literaturtheorie' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Friedmar Apel

Die Kunst als Garten
Himmelssehnsucht
Das Buch Fritze

Neuere Angebote im Sachgebiet Literaturtheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen