Neu im Angebot
Wort und Zahl/Palabra y número

Wort und Zahl/Palabra y número

Hrsg. von Christoph Strosetzki. 18 Beiträge (13 in spanischer, fünf in deutscher Sprache) diskutieren die Wechselseitigkeit des am Wort orientierten Trivium und des von der Zahl geprägten Quadrivium: einerseits die Sprache von Mathematik, Naturwissenschaft und Quantifizierung, andererseits und vor allem aber die Rolle von Zahlen und Maßen in der spanischen und lateinamerikanischen Literatur (mit einem Schwerpunkt in der Frühen Neuzeit). - Im griechischen Wort 'logos', das sowohl 'Erzählung', 'Kunde', 'Wort' als auch 'Zahl', 'Rechnung', 'Maß' und 'Proportion' bedeutet, kommen Wort und Weltgesetz, Verstehen der Qualität und Messen der Quantität, zusammen. In den 13 spanisch- und fünf deutschsprachigen Beiträgen des Bandes geht es um die Fortsetzung der mittelalterlichen Disziplinen des am Wort orientierten Trivium und des von der Zahl geprägten Quadrivium ebenso wie um die unterschiedlichen Kulturen von Natur- und Kulturwissenschaft, die Sabato, Arlt und Borges entwerfen. Ausgangspunkt sind dabei Fragen wie: Welche Rolle spielt der dem Philolaos zugeschriebene Satz, dass alles Erkennbare eine Zahl hat und die Zahlen die Prinzipien der Natur seien, in der Literatur? Welche Folgen haben Geometrisierung und Arithmetisierung der Bildenden Kunst und des Kriegshandwerks in der Frühen Neuzeit? Bilden physische Konzepte wie Quantifizierung und Maß einen Ausgangspunkt für die Bewertung von tugendhaftem Lebenswandel und ethischem Verhalten in der Literatur? Welche Bedeutung kommt dem Verhältnis von Sprache und Wert literarisch gesehen in einer zunehmend nach den Gesetzen des Wertes orientierten Gesellschaft zu? Neben allgemeinen theoretischen Beiträgen stehen Beiträge zur spanischen und lateinamerikanischen Literatur aller Jahrhunderte. - Aus dem Inhalt: Eric Achermann: "Denn Gott treibt immer Geometrie." Zur politischen Bedeutung des Verhältnisses von Geometrie und Arithmetik in der Frühen Neuzeit. - María Jesús Mancho: Del cero al infinito. Una aproximación al léxico matemático a partir de los tratados y diálogos renacentistas. - Luis Galván: Lógica y pragmática de la narración. Contingencia y contrafacticidad en el paradigma cognitivo. - Cirilo Flórez Miguel: Palabra y número en la obra de Juan Pérez de Moya. Aritmética práctica y especulativa. - Folke Gernert: Die Vermessung des menschlichen Körpers. Medir el cuerpo humano. - Eberhard Geisler: Sprache und Wert. Eine Theorie der spanischen Literatur. - Adrián J. Sáez: Más que letras. Algunos ecos del avance científico en la poesía áurea desde Góngora y Quevedo. - Antonio Sánchez Jiménez: Lope y la Academia Real Matemática (c. 1584-1587). Desde las matemáticas a las letras (con una precision sobre la "Isagoge a los Reales Estudios de la Compania de Jesús"). - Wolfram Aichinger/Simon Kroll: «Una mona en castellano Son 100 monas en guarismo». Número, geometría, desdoblamiento reflexivo y cifra en las comedias de Calderón. - Emilio Blanco: Gracián y las cantidades: peso y número. - Manfred Tietz: Die 'aufgeklärte Vermessung des Himmels und der Erde'. Der spanische Jesuit Lorenzo Hervás y Panduro (1735-1809) und seine zahlenbasierten "Überlegungen zur Mechanik und zu den hauptsächlichen Erscheinungen des Himmels". - Felix Schmelzer: «Vibra el vacío»: interpretación de un poema de Clara Janés, a partir de la fisica cuántica. - Natalia Gonzalez de la Llana (Aachen): Palabra y número en "El Libro Infierno" de Carlo Frabetti. - László Scholz: Palabra y número en obras de Cortázar. - Juan Arana: Borges y las paradojas de Zenón. - Manuel Rivas González: ¿Es la existencia 'la verdad de la existencia'? De los sentidos huérfanos de referencia. A propósito del planeta 'Tlön' de Borges. - Christoph Strosetzki: Realitätsverlust und mathematische Exaktheit. Vom Wiener Kreis zu Jorge Luis Borges und Ernesto Sábato. - Corinna Deppner: Pendelschwingungen zwischen Wort und Zahl. "La biblioteca de Babel" von Jorge Luis Borges. - 315 Seiten, gebunden (Studia Romanica; Band 188/Universitätsverlag Winter 2015)

Bestell-Nr.: 14873
Gewicht: 648 g
Sprachen: Spanisch, Deutsch
Sachgebiete: Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Spanische Literaturwissenschaft
ISBN: 9783825362843
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 54,00 €
14,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen