Neu im Angebot
»Ein Dilettant des Lebens will ich nicht sein«

Dickel, Manfred: »Ein Dilettant des Lebens will ich nicht sein«

Felix Salten zwischen Zionismus und Jungwiener Moderne. Der biographische Text konzentriert sich auf einen spezifischen Aspekt von Saltens Lebenslauf, auf sein Judesein. Diesen "biographischen Raum" (P. Bourdieu) bedingen historische, ideologische und kommunikative Szenerien, in denen verborgene Konfliktstoffe der kreativen Milieus in "Wien um 1900" wahrnehmbar werden. Als einer "der unbekanntesten unter den weltberühmten Schriftstellern" ist Felix Salten (1869-1945) bezeichnet worden. Der Erfinder von "Bambi" und mutmaßlicher Autor des Skandalromans "Josephine Mutzenbacher" ist in der Literaturgeschichte vor allem bekannt geworden als agiles Mitglied des Dichterkreises um Hofmannsthal und Schnitzler. Daneben erwarb sich Salten als Journalist einflussreiche Reputation. Er war Präsident des PEN-Clubs, ein Weggefährte Theodor Herzls in den Anfangsjahren der zionistischen Bewegung und im Gespräch schließlich als einer seiner Nachfolger. Und dennoch wurde er nach 1933 als Nazisympathisant verdächtigt. Das Misstrauen verfolgte ihn - Höhepunkt eines Lebens von grotesken Spannungen - über seinen Tod im Exil hinaus. Die perspektivische Konzentration, mit der das Werk und das Wirken Felix Saltens erfasst werden soll, ist nicht zuletzt geweckt durch das erstaunliche Interesse, das die Sozial- und Kulturgeschichte des Wiener Judentums in den letzten Jahrzehnten gefunden hat. Dessen Ergebnisse erweitern den Blick auf das »Drama der Assimilation«, wie es neuere Studien zur Geschichte des Judentums in den europäischen Gesellschaften in vielerlei Facetten und intellektuellem Widerspiel zu dokumentieren scheinen. 526 Seiten, gebunden (Jenaer Germanistische Forschungen. Neue Folge; Band 23/Universitätsverlag Winter 2007)

Bestell-Nr.: 14902
Gewicht: 996 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Judentum und Literatur | Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933 | Judentum im 20. Jahrhundert bis 1945
ISBN: 9783825353407
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 68,00 €
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Judentum und Literatur' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Judentum und Literatur

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen