Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr

Schäfer, Alfred: Schulische Leistungsdiskurse

Zwischen Gerechtigkeitsversprechen und pharmazeutischem Hirndoping. Sollten Gedächtnis und Aufmerksamkeit steigernde Psychopharmaka auch für gesunde Lernende zugelassen werden? Die bioethische Diskussion um die Nutzung von leistungssteigernden Psychopharmaka für Gesunde wirft viele Fragen auf. Diese Fragen kreisen nicht nur um die gesundheitlichen Risiken, sondern - ähnlich wie im Hochleistungssport - auch um (pädagogische) Grenzen individueller Förderung oder sozialer Gerechtigkeitsvorstellungen. Eine Zulassung derartiger Medikamente und ihrer Einnahme durch Schüler unter den Bedingungen der Leistungskonkurrenz fordert sowohl das pädagogische Selbstverständnis wie auch die Funktionslogik der Schule zumindest heraus. Inwieweit sind gedopte Schüler noch für ihre Leistungen verantwortlich? Ist es gerecht, die Leistungen solcher Schüler mit den Leistungen anderer Schüler zu vergleichen, die solche Mittel nicht eingenommen haben? 233 Seiten, broschiert (Verlag Ferdinand Schöningh 2015) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 15212
Gewicht: 403 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Politik und Gesellschaft | Medizinische Ethik | Pädagogik, Erziehungswissenschaften
ISBN: 9783506782168
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 56,00 €
16,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Politik und Gesellschaft' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Alfred Schäfer

Achill und Chiron
1968 - Die Aura des Widerstands
Unterhaltung beim griechischen Symposion
Tempel und Kult in Sarmizegetusa

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Politik und Gesellschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen