
Berg, Urte von: Dorothy von Moltke
Eine Biographie. Die Autorin schildert das faszinierende Leben einer klugen und tapferen Frau: Dorothy Innes (1884-1935), aus angelsächsisch geprägter Familie in Südafrika stammend, heiratete 1905 Graf Helmuth von Moltke und durchlebte im preußischen Milieu die deutschen Verhältnisse von der Kaiserzeit bis zum Beginn des Nationalsozialismus, wovon sie in wöchentlichen Briefen an ihre Eltern ebenso aufschlussreich berichtete wie über ihren Sohn Helmuth James, den späteren Kopf des "Kreisauer Kreises". Urte von Berg leuchtet anhand einer Auswahl der Briefe den politischen und gesellschaftlichen Hintergrund aus und lässt damit diese ungewöhnliche Frau in ihrer Zeit lebendig werden. Bemerkenswert ist ihre Loyalität der neuen Heimat gegenüber, ihre Tapferkeit in Krisenzeiten und ihre Liebe zu den Menschen, die ihr anvertraut sind. Dabei ist von besonderer Bedeutung ihr Einfluss auf den ältesten Sohn Helmuth James von Moltke, so dass die Briefe eine zentrale Quelle für dessen Biografie darstellen. Urte von Berg bettet eine Vielzahl von Briefauszügen in die Zeitgeschichte ein, so dass sich heutigen Lesern die Zusammenhänge erschließen. - Dorothy Innes (1884-1935) stammt aus der weißen Oberschicht Südafrikas und heiratet 1905 den jungen Grafen Helmuth von Moltke, den Erben des Gutes Kreisau in Niederschlesien. Sie schreibt wöchentlich Briefe an ihre Eltern in Südafrika über ihr neues Leben und über das preußische Milieu, in dem sie nun lebt. Zentrales Thema ist ihr ältester Sohn Helmuth James, der später zum Kopf des "Kreisauer Kreises" im Kampf gegen Hitler und den Nationalsozialismus wird. Ihre Berichte über dessen Kindheit und Jugend zeugen von inniger Verbundenheit. Aus angelsächsisch geprägter Sicht werfen die Briefe ein interessantes Licht auf die Kaiserzeit und den Ersten Weltkrieg, auf die Weimarer Republik und den Beginn des Nationalsozialismus. Dorothy stirbt 1935 mit nur 51 Jahren, sodass es ihr erspart bleibt, den Tod ihres Sohnes am Galgen von Plötzensee erleben zu müssen. Urte von Berg legt die Biographie einer klugen und tapferen Frau vor, die mit Humor und Güte ihre fünf Kinder aufzieht und ihren Pflichten als Gutsherrin nachkommt. Die vielen Briefauszüge sind eingebettet in die Zeitgeschichte, sodass sich heutigen Lesern die Zusammenhänge erschließen. 248 Seiten mit 29 Abb., gebunden (Wallstein Verlag 2020) leichte Lagerspuren