Neu im Angebot
Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Röckelein, Hedwig: Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Mit einem Vorwort von Helwig Schmidt-Glintzer. Die Schrift- und Bildungslandschaften des Mittelalters wurden in Norddeutschland weitgehend von Mönchen, Nonnen und Klerikern geprägt. Im Laufe der Jahrhunderte ging in zahlreichen Brand- und Hochwasserkatastrophen, in Kriegen, durch Plünderungen und monastische Reformen der größte Teil der Handschriften und Drucke, die in Klöstern, Kollegiat- und Kanonissenstiften, in Kathedral-, Stift- und Stadtschulen sowie Universitäten hergestellt oder benutzt wurden, verloren. Der Text rekonstruiert erstmals überblicksartig die verlorenen und die erhaltenen Bücher der geistlichen Einrichtungen im norddeutschen Raum und stellt die europaweiten religiösen, intellektuellen und sozialen Netzwerke dar, in denen die Schrift- und Lesekundigen agierten und in denen Wissen im Medium der Schrift kursierte. Die Schrift- und Bildungslandschaften weisen neben Zonen hoher Verdichtung viele weiße Flecken auf. Während der Transfer des Schriftgutes und des Wissens im frühen und hohen Mittelalter auf weiträumigen, internationalen Kontakten basierte, nahmen diese paradoxerweise mit zunehmender Verdichtung der Bildungseinrichtungen im Spätmittelalter ab. 109 Seiten mit 9 Farbtafeln und 17 Karten, broschiert (Wolfenbütteler Hefte; Heft 33/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2015)

Bestell-Nr.: 15563
Gewicht: 314 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Mittlere Geschichte | Mittelalterliche Kirchengeschichte | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
ISBN: 9783447103930
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 14,80 €
7,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Nächstes Buch

Weitere Bücher von Hedwig Röckelein

Otloh, Gottschalk, Tnugdal: Individuelle und kollektive Visionsmuster des Hochmittelalters

Neuere Angebote im Sachgebiet Mittlere Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen