Archiv für die civilistische Praxis. Band 221 (2021), Heft 1-2

Hrsg. von Reinhard Bork, Jochen Taupitz und Gerhard Wagner. Das AcP bietet Grundsätzliches zum Bürgerlichen Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, zu Methodenlehre und Rechtsgeschichte. Es bietet Aufsätze namhafter Autoren aus dem Privatrecht. Die Doppelausgabe enthält sieben Abhandlungen sowie vier Rezensionsartikel. - Aus dem Inhalt: Benjamin Lahusen: Verdinglichung durch Datenschutz. Personenbezogene Daten zwischen Sachen- und Schuldrecht. - Dominik Schäfers: Rechtsgeschäftliche Entscheidungsfreiheit im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Künstlicher Intelligenz. Überlegungen am Beispiel der individualisierten Vertragsanbahnung. - Sebastian A. E. Martens: Vom Beruf unserer Zeit für ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Kritische Anmerkungen zum "Mauracher Entwurf". - Martin Fries: Recht als Kapital. -Elena Dubovitskaya: Außergerichtliche Anspruchsberühmung. - Luisa Mühlböck/Jochen Taupitz: Haftung für Schäden durch KI in der Medizin. - Antje Rech: Zum 100-jährigen Jubiläum: Der "Haakjöringsköd"-Fall früher und heute. - 285 Seiten, broschiert (Archiv für die civilistische Praxis; Band 221 (2021), Heft 1-2/Mohr Siebeck 2021)

Bestell-Nr.: 18072
Gewicht: 384 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Rechtswissenschaft | Privatrecht
Lieferzeit: 2-7 Tage*
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rechtswissenschaft' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen