ETHIK - eine Hinführung

Bucher, Alexius J.: ETHIK - eine Hinführung

Aus dem Inhalt: Die notwendige Ethik; Phänomene einer Ethik; Beurteilung ethischer Phänomene; Begründung einer präskriptiven Ethik; Handlungsutopie: Glück. Die individuelle und kollektive Existenz des Menschen ist durch hautnahe und weltweite Konflikte in Frage gestellt. Konfliktlösungen können nur von einem Handeln erhofft werden, das sich an Richtlinien orientiert, die nicht bereits Ursache gegenwärtiger Konflikteskalation sind. Eine neue grundsätzliche und letztbegründende Reflexion ethischer Phänomene wird selbst zur ethischen Aufgabe. Die sittlichen Phänomene des Sollens, Wollens und Könnens werden als Ausdruck von Bedeutungszumessung beurteilt. Die Begründungsfrage einer praeskriptiven Ethik führt über die kritische Position eines offenen Diskurses weiter zur Dialogstruktur der sich selbst wollenden Vernunft. Je neu und optimal die gesollte Bedeutungsbestimmung des Menschen in lebensweltlicher Konkretheit zu verwirklichen, benennt die Grundnorm menschlichen Handelns. Durch Handeln Wirklichkeit so umzugestalten, dass in ihr ein widerspruchsfreier und unwidersprochener Bedeutungsvollzug des Menschen möglich sein kann, muss in einer endlichen Welt als Utopie gelten. V,296 Seiten, gebunden (Bouvier Verlag 1988) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 60404
Gewicht: 560 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Ethik
ISBN: 9783416021586
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 50,11 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Ethik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Ethik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen