Topographie des Alltags

Sepp, Arvi: Topographie des Alltags

Eine kulturwissenschaftliche Lektüre von Victor Klemperers Tagebüchern 1933-1945. Die Tagebücher des Victor Klemperer bieten einen ebenso aussagekräftigen wie aufschlussreichen Einblick in das alltägliche Funktionieren der nationalsozialistischen Diktatur. Diese Arbeit untersucht aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, wie der historische Kontext des Nationalsozialismus Victor Klemperers Tagebüchern eingeschrieben ist. Der zentrale Bezugspunkt ist der Nationalsozialismus und seine direkten Begleiterscheinungen: Antisemitismus, Erniedrigung, Terror, Diskriminierung, Entrechtung, Verfolgung. Untersucht werden das deutsch-jüdische Selbstverständnis des Autors, die Formen und Funktionen seiner Tagebuchpraxis im Holocaust, seine Analyse der nationalsozialistischen Gesellschaft sowie auch die im Tagebuchtext zirkulierenden Diskurse seiner Entstehungszeit. Trotz entmenschlichender Unterdrückung bezeugen die Tagebücher den Fortbestand fundamentaler menschlicher Werte. 531 Seiten, broschiert (Wilhelm Fink Verlag 2016) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 62350
Gewicht: 899 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | 1933-1945
ISBN: 9783770554379
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 105,00 €
35,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen