'Lassen' und 'lâzen'

Ide, Manshu: 'Lassen' und 'lâzen'

Eine diachrone Typologie des kausativen Satzbaus. Ausgehend von der Beobachtung, dass das Wort 'lassen' eine größere Bedeutungsvielfalt aufweist als entsprechende Verben in vielen modernen Fremdsprachen (etwa 'laisser' im Französischen oder 'let' im Englischen), wird ein umfassender diachroner Vergleich mit dem Mittelhochdeutschen 'lâzen' angestellt und der jeweilige Gebrauch eingehend untersucht. Dabei wird die Studie gegliedert nach den drei grundsätzlichen Interpretationstypen 1. Auffordern/Zulassen/Lassen; 2. Zustandebringen; 3. Ursache. Es ergeben sich sowohl Erkenntnisse über die Besonderheiten des Wortes 'lassen' als auch über den Sprachwandel des Deutschen. 282 Seiten, broschiert (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; Band 17/Königshausen & Neumann 1996) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 82570
Gewicht: 438 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Deutsche Sprachwissenschaft | Mediävistik
ISBN: 9783826011955
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 40,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Deutsche Sprachwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Deutsche Sprachwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen