Neu im Angebot
Die Anfänge der deutschen Fremdwortlexikographie

Kremer, Anette: Die Anfänge der deutschen Fremdwortlexikographie

Metalexikographische Untersuchungen zu Simon Roths 'Ein Teutscher Dictionarius' (1571). Die Studie bietet eine detaillierte metalexikographische Analyse und verortet darüber hinaus Simon Roths Werk innerhalb der humanistischen Wörterbuchpraxis, beleuchtet antike und zeitgenössische Quellen und Vorlagen sowie die unmittelbare historische Rezeption. - Simon Roths 'Ein Teutscher Dictionarius' ist in doppelter Hinsicht ein besonderes Werk der deutschen Lexikographie: Es sticht als überwiegend einsprachig-deutsches Wörterbuch für Lateinunkundige aus der Menge der einsprachig-lateinischen und lateinisch-deutschen Wörterbücher des 16. Jahrhunderts heraus, die primär für den Lateinunterricht gedacht waren. Auch ist es das erste Wörterbuch im deutschen Sprachraum, das schwere, unbekannte Wörter nicht nativer Herkunft erklärt, weshalb es als Vorläufer der heutigen Fremdwörterbücher gilt. Der Band enthält eine detaillierte metalexikographische Analyse der 1. Auflage von 1571. Er bietet Informationen zu antiken wie zeitgenössischen Quellen und Vorlagen. Ein Vergleich mit Bernhard Heupolds 'Teutschem Dictionariolum' (1602) liefert zudem neue Erkenntnisse über die unmittelbare historische Rezeption. Die Arbeit verortet Roths Werk innerhalb der humanistischen Wörterbuchpraxis und zeigt seinen Wert im Spiegel der Wörterbuchentwicklung bis heute. 255 Seiten mit 13 Abb. und 10 Tab., gebunden (Germanistische Bibliothek; Band 48/Universitätsverlag Winter 2013)

Bestell-Nr.: 841845
Gewicht: 563 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Deutsche Sprachwissenschaft | Lexikographie | Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 9783825361440
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Deutsche Sprachwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Deutsche Sprachwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen