Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Verbotene Früchte

Reichardt, Jan-Ole: Verbotene Früchte

Wieviel Ökonomie verträgt die Organspende? Ist es moralisch vertretbar, Organspender für eine Lebendspende zu bezahlen? Der deutsche Gesetzgeber hat diese Frage strikt verneint. Reichardt das spenderseitige Gewinnverbot einer moralphilosophischen Analyse und zeigt an diesem Beispiel, wie Ethik zur Klärung moralischer Streitfragen der Gegenwart beitragen kann und muss. - Die Liste der Patienten, die auf eine gespendete Leber oder Niere warten, ist lang und wird täglich länger. Das Problem: Solange nicht genügend Organe von Verstorbenen verfügbar sind, müssten sich mehr Menschen zu einer Lebendspende bereit erklären. Doch wer legt sich schon freiwillig für Fremde unters Messer? Um hierfür mehr Anreize zu schaffen, wird in den USA über eine Entlohnung der Spender nachgedacht. Davon verspricht man sich auch den bereits existierenden Schwarzmarkt einzudämmen. 348 Seiten, broschiert (mentis Verlag 2016) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 840308
Gewicht: 528 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Politik und Gesellschaft | Medizinische Ethik | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts
ISBN: 9783957430199
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 59,00 €
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Politik und Gesellschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Politik und Gesellschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen