Neu im Angebot
Auf den Kreis-Wegen der Dichtung

Seng, Joachim: Auf den Kreis-Wegen der Dichtung

Zyklische Komposition bei Paul Celan am Beispiel der Gedichtbände bis »Sprachgitter«. Die Studie möchte zeigen, dass die zyklische Kompositionsweise, mit dem ihr eigenen Spannungsverhältnis zwischen autonomem Gedicht und thematischer Kontinuität des Ganzen, der Celanschen Sprachauffassung sehr entgegen kommt. Es ist kein Zufall, dass die dem Wort Zyklus etymologisch eingeschriebene Kreisform zur Entstehungszeit des Bandes "Sprachgitter" für Celan sowohl im Gedicht "Engführung" als auch in dem Prosatext "Gespräch im Gebirg" und in der Büchnerpreis-Rede "Der Meridian" von großer Bedeutung ist. Um die Kontinuität innerhalb der zyklischen Kompositionsweise auf der einen und den in "Sprachgitter" vollzogenen qualitativen Wechsel in ein neues Stadium der poetischen Reflexion auf der anderen Seite besser bestimmen zu können, wird die Entwicklung Celans anhand der fünf zuvor zusammengestellten und nur teilweise publizierten Lyrikbücher chronologisch nachgezeichnet. In zwei Exkursen wird zudem Celans Verhältnis zu Martin Heidegger und Theodor W. Adorno näher beleuchtet, mit deren Schriften sich der Dichter intensiv auseinandersetzte. 321 Seiten, gebunden (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Folge 3; Band 159/Universitätsverlag Winter 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 88105
Gewicht: 686 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Paul Celan
ISBN: 9783825307141
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 46,00 €
16,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Paul Celan' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Joachim Seng

Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen