Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Cultural Interactions

Cultural Interactions

Fifty Years of American Studies in Germany. Edited by Ulla Haselstein and Berndt Ostendorf. 50th annual meeting of the German Association for American Studies (GAAS)/Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA) at Munich, June 10 to 13, 2003. "Renegaten" aus der Anglistik, die sich der moderneren amerikanischen Literatur zuwandten, Emigranten wie Ernst Fraenkel und Theodor W. Adorno, die aus Amerika zurückgekehrt waren und "odd fellows", die aufgrund ihrer Biografie zu den Amerikastudien gelangten - diese spannende Mischung kennzeichnete die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA). 1953 in Marburg von ursprünglich 53 Mitgliedern gegründet zählt die DGfA heute über 800 Mitglieder. Während in den Anfangsjahren überwiegend Sozialwissenschaftler die Gesellschaft prägten, haben sich heute die Gewichte zugunsten der Literatur- und Kulturwissenschaftler verschoben. Der vorliegende Sammelband ist anlässlich des fünfzigsten Geburtstags der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien erschienen. Die Beiträge rekapitulieren u. a. die Entwicklung der Amerikastudien in Deutschland, zeichnen die Verbindungen zwischen Frankfurter Schule und den Amerikastudien nach, untersuchen die Darstellung der Vereinigten Staaten in deutschen Schulen und Universitäten, gehen auf die Entwicklung der Amerikanistik in der DDR ein und analysieren die Rolle der Vereinigten Staaten in der deutschen Politikwissenschaft. - Aus dem Inhalt: 50 Jahre Amerikastudien. - American Studies and the Frankfurter School. - American Ethnicity. - New Aesthetic forms. - American legal culture and the problem of hegemony. - Changes in the representation of the USA in teaching at German schools and universities. - Deutsche Nordamerikaforschung im 20. Jahrhundert: Zu Geschichte und Vorgeschichte der DGfA. -- The volume celebrates the 50th anniversary of the German Association of American Studies. The first section is devoted to memories of the beginnings of American Studies after the war; returnees and local renegades from English, History or Politics began mapping out the field between these competing disciplines, as Ursula Brumm and Reinhard Doerries record in vivid detail. The second section addresses moral and political perspectives of globalization; marshalling Immanuel Kant and Hannah Arendt, Seyla Benhabib places transatlantic negotiations between the twin poles of hospitality and sovereignty: Erna Brodber argues for a Caribbean cultural space with Marcus Garvey's impact on the US; Michael Kammen records the contacts and collusions between history and neighboring disciplines contributing to American Studies. Workshops were devoted to the postwar efforts to transcend the limits of Old World traditions and to establish a German perspective in American Studies. The interdisciplinary approach was reflected by topics such as the impact of the Frankfurt school on the formation of German American Studies; American hegemony in a globalized world; American policies of immigration;the impact of American popular culture; new aesthetic forms in the US. A fair cross-section of research interests and practices of American Studies in Germany is represented by workshop contributors Ilka Saal, Ulf Schulenburg, Nicole Waller, Jochen Achilles, Herbert Grabes, Michaela Giesenkirchen, Sieglinde Lemke, Knud Krakau, Andreas Paulus, Ina Bergmann, Gabriele Linke, Rainer Schnoor, and Michael Dreyer. XIII,274 Seiten, gebunden (American Studies; Vol. 118/Universitätsverlag Winter 2005)

Bestell-Nr.: 947720
Gewicht: 428 g
Sprache: Englisch
Sachgebiet: Amerikanistik
ISBN: 9783825350796
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 58,00 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Amerikanistik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Amerikanistik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen