Neu im Angebot
Lob der Autorität

Kleinschmidt, Sebastian: Lob der Autorität

Verteidigung des Unbequemen: Kleinschmidt verteidigt in seinem streitbaren Essay das Prinzip der Autorität gegen den verführerischen Zauber ihrer Gegenbegriffe wie Antiautorität, Emanzipation und Mündigkeit. Er zeigt das Potenzial der Autorität, die Max Horkheimer als »bejahte Abhängigkeit« beschrieb, als Voraussetzung für Gerechtigkeit und friedliches Zusammenleben. - Die geläufige Behauptung, Autorität sei ein konservatives, gar reaktionäres Konzept, ein erstarrter Modus von Entmündigung, Hörigkeit, Restriktion und blindem Gehorsam hält Sebastian Kleinschmidt für eine Chimäre. Er gewinnt dem beargwöhnten Phänomen ein neues Lebensrecht ab: Autorität als Gestalt wie als Begriff betrachtet er nicht als das Gegenteil von Freiheit. Autorität wird beargwöhnt, sie wird zurückgewiesen und bekämpft, ebenso heftig wird sie gesucht und erkämpft. Seit zweihundertfünfzig Jahren gilt sie der Aufklärung als Zumutung und der Romantik, der politischen Romantik, als hehres Prinzip. Autorität gilt als Faktum der Kultur und ist gerade in westlichen Gesellschaften nicht, wie man annehmen könnte, verschwunden, sondern diffus geworden. 46 Seiten, broschiert (Fröhliche Wissenschaft; Band 221/Matthes & Seitz Berlin 2023) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 99875
Gewicht: 55 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge von Matthes & Seitz | Studium Generale - Politik und Gesellschaft | Studium Generale - Philosophie
ISBN: 9783751805735
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 10,00 €
5,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge von Matthes & Seitz' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge von Matthes & Seitz

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen