Anfangsgeschichten/Origin Stories

Anfangsgeschichten/Origin Stories

Der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit in komparatistischer Perspektive/The Rise of Vernacular Literacy in a Comparative Perspective. Hrsg. von Norbert Kössinger, Elke Krotz, Stephan Müller und Pavlína Rychterová. 15 Beiträge, zehn davon in englischer Sprache. Die Beiträge gehen zurück auf eine internationale Konferenz in Wien (5.-8.2.2013). - Aus dem Inhalt: Wolfgang Haubrichs: Pragmatic and Cultural Conditions of Vernacular Literacy in Carolingian Times. - Carolina Cupane: Volkssprache und Volksliteratur in Byzanz. - Lars Boje Mortensen: Latin as Vernacular. Critical Mass and the "Librarization" of New Book Languages. - Maria Selig: lingua romana (rustica). Oder: Vom ersten Schreiben auf Romanisch. - Heiner Böhmer: Early Vernacular Literacy in the Iberian Peninsula. - Pavlína Rychterová: Old Church Slavonic in Great Moravia and Bohemia. Origins, Traditions, Interpretations. - Mateo Zagar: The Written Croatian Vernacular in the Middle Ages between Church Slavonic and Latin. - Johanna Laakso: The Language of the People, or a Language for the People? On the Literarisation of the Vernaculars in Finland and Estonia. - Helmut Birkhan: Der Beginn volkssprachlicher Schriftlichkeit im alten Britannien. - Pádraic Moran: Irish Vernacular Origin Stories: Language, Literacy, Literature. - Robert Nedoma: Der Beginn volkssprachlicher Schriftlichkeit im alten Skandinavien. Eine Skizze. - Ursula Schaefer: Mute Letters and Speaking Objects. A Cultural Study of Early English Poetic Scripting. - Verio Santoro: Der Weg der Goten zur Schriftlichkeit als Identitätsfindung. - Norbert Kössinger: Mission, Bildungspolitik, Kulturprogramm. Three Old Paradigms and New Insights into the Beginnings of German-language Written Tradition. - Birgit Kellner: Vernacular Literacy in Tibet. Present Debates and Historical Beginnings. 402 Seiten mit 35 Abb., gebunden (MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn; Band 31/Wilhelm Fink 2018) leichte Lagerspuren, Buchecken leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 115498
Gewicht: 808 g
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Südasienkunde/Indologie | Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft | Bildungsgeschichte
ISBN: 9783770563463
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 105,00 €
55,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Südasienkunde/Indologie' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen