Neu im Angebot
Jean-Luc Godard

Jean-Luc Godard

Film denken nach der Geschichte des Kinos. Hrsg. von Vinzenz Hediger und Rembert Hüser. In einem Moment der Mediengeschichte, in dem der Film nicht mehr nur im Kino, sondern in allen Medien auftritt, nimmt der Band das Werk des französischen Regisseurs Jean-Luc Godard zum Ausgangspunkt für eine vielstimmige Reflexion über die Geschichten und die Zukünfte des Kinos. Wohl mehr als jeder andere Regisseur hat Godard sich bemüht, die Geschichte des Kinos im Medium selbst zu schreiben, etwa in seinem monumentalen Filmessay Histoire(s) du cinéma. Und mehr als jeder andere Regisseur hat Godard immer wieder die Frage gestellt, was nach dem Kino kommt: Wie es mit der Geschichte der Kunst nach dieser »Erfindung ohne Zukunft«, wie Louis Lumière es einmal formulierte, weitergeht. Zugleich schreibt Godard dem Kino im 20. und 21. Jahrhundert eine besondere Rolle der historischen Zeugenschaft zu, was seinem Werk eine Relevanz weit über den Horizont einer Geschichte der Kunstform Film hinaus verleiht. VII,313 Seiten mit 91 Farb- und 29 s/w-Abb., gebunden (Film Denken/Brill | Fink 2023) leicht berieben, Kanten leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 117793
Gewicht: 563 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Film- und Fernsehwissenschaften
ISBN: 9783770558933
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,90 €
14,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Film- und Fernsehwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Film- und Fernsehwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen