Logischer Sozialismus

Wartenberg, Gerd: Logischer Sozialismus

Die Transformation des Kantschen Transzendentalphilosophie durch Ch. S. Peirce. Die Arbeit von Gerd Wartenberg interpretiert Peirces Werk aus dem Zusammenhang einer genaueren ideologiekritischen Betrachtung der Philosophie seiner Zeit. Zunächst wird geklärt, was es für den Kantianer Peirce bedeutete, dass er »in aufeinanderfolgenden Schritten in den Pragmatismus gezwungen wurde«. Wartenberg zeigt, dass dieser »Zwang« aus der sozialen und politischen Situation seiner Zeit erwuchs. Interessant dabei ist vor allem die Parallele zu den Ereignissen in Deutschland, die zur Destruktion des Kantianismus und Hegelianismus führten. Aus ideologiekritischer Perspektive scheint Peirces Jugendphilosophie dem »wahren Sozialismus« europäischer Denker (z. B. Moses Heß) zu entsprechen, der anstelle des Klassenkampfes die Liebe zur Menschheit und das Bemühen um ein menschliches »Gemeinwesen« als treibende Kraft des historischen Fortschritts propagierte. Mit Marx andererseits stimmt Peirce darin überein, dass, obwohl unser Erkenntnisinteresse immer aus einer objektiven historischen Situation erwächst, die wahre Erkenntnis diese Situation transzendiert und sich an der Idee einer zukünftigen Gemeinschaft freier Menschen orientiert. Nur wenn die Philosophie in diesem Sinne praktisch wird, kann sie zwischen Wahr und Falsch unterscheiden. Ebendiese Idee versucht Peirce in seinem »logischen Sozialismus« zu erfassen, der Theorie, dass alle gültige wissenschafliche Erkenntnis nur aus der Perspektive einer letztlichen Gemeinschaft aller Menschen gewonnen werden kann. Nicht zu übersehen sind jedoch die Unterschiede zwischen Marx und Peirce: Während für jenen die wissenschaftlich-technologische Praxis untrennbar mit der Idee einer sozialrevolutionären Praxis verbunden war, ist für Peirce das wissenschaftliche Denken selbst bereits revolutionäre Praxis. 254 Seiten, broschiert (Suhrkamp Verlag 1971) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 122314
Gewicht: 279 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Semiotik, Semiologie, Semasiologie | Soziologie | Kant: Erkenntnistheorie
ISBN: 9783518573365
Lieferzeit: 2-7 Tage*
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Semiotik, Semiologie, Semasiologie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Semiotik, Semiologie, Semasiologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen