ZThK - Zeitschrift für Theologie und Kirche. Jahrgang 118 (2021)

Vier Hefte (komplett). Hrsg. von Albrecht Beutel in Gemeinschaft mit Knut Backhaus, Elisabeth Gräb-Schmidt, Thomas Kaufmann, Reinhard Gregor Kratz, Annette Kurschus, Martin Laube, Michael Moxter, Reinhard Müller, Thomas Schlag, Dorothea Wendebourg und Christiane Zimmermann. Die Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) repräsentiert das zentrale wissenschaftliche Organ für die Vermittlung von historisch-kritischer Theologie und kirchlicher Praxis. Ihr Herausgeberkreis setzt sich aus namhaften Vertretern aller theologischen Disziplinen sowie aus einer kirchenleitenden Persönlichkeit zusammen. Der inner- und außertheologischen Diskursfähigkeit sowie der perspektivischen Differenzierung und positionellen Neutralität wird dabei höchstes Gewicht beigemessen, weil nur so der kritische Dienst, den die Theologie der kirchlichen Religionsverwaltung schuldet, angemessen erbracht werden kann. - Der Jahrgang enthält insgesamt 20 Aufsätze: Franziska Ede: Der Gott des Himmels und seine Mittler. Überlegungen zur Funktion der Völkerengel in Dan 10-12. - Ingo Klitzsch: Neologie versus (Re-)Union. Johann Salomo Semlers kommentierte Ausgabe der Cusanusschrift "De pace fidei". - Friedhelm Meier: Vergeben als Sich-Verschenken. Zur Verhältnisbestimmung von zwischenmenschlicher und göttlicher Vergebung. - Lukas Bormann: Rudolf Bultmann und das Theologische Wörterbuch zum Neuen Testament. Eine Neubewertung. - Christian Grethlein: Gottesdienst in Deutschland - im Umbruch! Einige Überlegungen zur Zukunft evangelischen Gottesdienstes. - Christoph Berner: Gottes Wort und Schreibers Griffel. Die Redaktionsgeschichte alttestamentlicher Texte als Herausforderung für Exegese und Theologie. - Werner Zager: Entwicklungen in Rudolf Bultmanns Gottesverständnis. Vom Gott jenseits der Welt zum Gott mitten in der Welt. - Martin Honecker: Spiritualität und Geheimnis. - Kristin Merle: Was bringt Religion Öffentlichkeit? Gesellschaftliche Pluralität als Motiv praktisch-theologischen Nachdenkens. - Antje Roggenkamp/Sonja Keller: Artefakte, Objekte, Räume. Praxeologische Zugänge in Praktischer Theologie und Religionspädagogik. - Konrad Schmid: Gott als Gesetzgeber. Entstehung und Bedeutung des Gottesrechts der Tora im Rahmen der altorientalischen Rechtsgeschichte. - Johannes Greifenstein: Was ist praktische Dogmatik? Überlegungen aus Sicht der Praktischen Theologie. - Emmanuel L. Rehfeld: Gottebenbildlichkeit und Menschenwürde. Neutestamentliche Kontrapunkte zu einer »klassischen Begründungsfigur« theologischer Anthropologie. - Annette Haußmann: »Gelegentlich eine Quadratur des Zirkels«. Transformation protestantischer Wissenschaftskommunikation am Beispiel der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in der Debatte um die Kernenergie. - Michael Domsgen: Beheimatung als Ziel gemeindepädagogischen Handelns? Zum orientierenden Potenzial eines umstrittenen Begriffs. - Christoph Levin: Die Prüfung Abrahams (Genesis 22) und ihre innerbiblischen Bezüge. - Albrecht Beutel: Neologie. Versuch einer terminologischen Verständigung. - Hermann Deuser: Gleichzeitigkeit als Realpräsenz. Kierkegaards Abendmahlsreden. - Wilfried Engemann: Emotive Aspekte der Predigt. Gegebenheiten, Beobachtungen, Folgerungen. - Christoph Schrodt: Abendmahl: digital. Alte und neue Fragen, nicht nur in Zeiten der Pandemie. Ein Jahrgang in vier Ausgaben, zus. 515 Seiten, broschiert (ZThK - Zeitschrift für Theologie und Kirche; Jahrgang 118 (2021), Heft 1-4/Mohr Siebeck 2021) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 126197
Gewicht: 774 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Übergreifende theologische Untersuchungen
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 119,00 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Übergreifende theologische Untersuchungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Übergreifende theologische Untersuchungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen