Das Wahrnehmungsproblem und seine Verwandlung in phänomenologischer Einstellung

Melle, Ulrich: Das Wahrnehmungsproblem und seine Verwandlung in phänomenologischer Einstellung

Untersuchungen zu den phänomenologischen Wahrnehmungstheorien von Husserl, Gurwitsch und Merleau-Ponty. Im Mittelpunkt der neuzeitlichen Wahrnehmungsproblematik steht die Differenz zwischen dem Gegebenen und dem Gemeinten. Indem die Wahrnehmung mehr meint, als ihr eigentlich gegeben ist, erhebt sie einen erkenntnistheoretischer Rechtfertigung bedürftigen Anspruch. Nachdem der Autor zunächst für die Möglichkeit und Notwendigkeit einer phänomenologischen Bestimmung des Bewusstseins von innen gegenüber jeder in naturwissenschaftlicher Einstellung erfolgenden Aussenbetrachtung argumentiert, versucht er im Folgenden in kritischer Auseinandersetzung mit den phänomenologischen Wahrnehmungstheorien von E. Husserl, A. Gurwitsch und M. Merleau-Ponty die Verengung des Wahrnehmungsproblems auf ein Erkenntnisproblem zu überwinden. Die im Prozess der phänomenologischen Klärung hervortretenden Aporien einer intellektualistischen Deutung der Wahrnehmung als propositionaler Akt bewirken eine Radikalisierung und Verwandlung der Wahrnehmungsproblematik. Die Vorgegebenheit einer Welt für Akte ausdrücklicher Erkenntnis konstituiert sich allererst in einem allem urteilenden Auffassen und Erkennen noch zugrundeliegenden Wahrnehmungsgeschehen. Nachdem ein entsprechend grundlegender Begriff des Wahrnehmungsinteresses als umfassende Einstellung und Bedürfnisstruktur eines konkreten Subjekts auf eine Leiblichkeit des wahrnehmenden Bewusstseins geführt hat, wird in Auseinandersetzung mit Husserls Begriff des kinästhetischen Subjekts und mit Merleau-Pontys Phänomenologie der leiblichen Wahrnehmung das Problem der Möglichkeit einer phänomenologischen Erfassung und Bestimmung dieses leiblichen, die Vorgegebenheit der Welt leistenden Subjekts erörtert. X,165 Seiten, Leder (Phaenomenologica; Band 91/Martinus Nijhoff 1983) Rückenkante an zwei Stellen etwas beschädigt, Stempel und Signatur auf Vorsatz

Bestell-Nr.: 127099
Gewicht: 451 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Husserl, Phänomenologie
ISBN: 9789024727612
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 129,99 €
69,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Husserl, Phänomenologie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Husserl, Phänomenologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen