
Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 2
Auf der Suche nach der eigenen Stimme. Hrsg. von David Gugerli, Michael Hagner, Michael Hampe, Barbara Orland, Philipp Sarasin und Jakob Tanner. Der amerikanische Philosoph Stanley Cavell verschließt sich kanonischen Autoren wie Aristoteles, Locke, Kant oder Nietzsche nicht, doch beschäftigt er sich auf eine für die Philosophie ungewöhnliche Weise auch mit dem Hollywood-Film, mit moderner Literatur und mit der Oper. Damit geht Cavells Forderung einher, auf die Umgangssprache zu achten, um jene terminologische Verschattung der Philosophie zu verhindern, die sie zu einer Pseudowissenschaft macht und ihr den Sinn für das Alltägliche raubt. Sein Anliegen verbindet Cavell mit der antiken Vorstellung, Philosophie habe Selbsterkenntnis zu sein. Das Streben nach Selbsterkenntnis bedeutet für ihn die Suche nach und im Idealfall das Auffinden einer eigenen Stimme. Diese Suche findet überall statt: auf der Opernbühne, bei dem im Hollywoodfilm streitenden und sich wiederverheiratenden Ehepaar - oder eben im philosophischen Text. Der Sammelband beinhaltet fünf Beiträge, drei Essays zwei Lektüren und ein Dialog »This is not America« zwischen Stanley Cavell und Wolfram Eilenberg. Aus dem Inhalt: Wolfram Eilenberger: Die Befreiung des Alltäglichen; - Maria-Sibylla Lotter: Nietzsche in Amerika; - Stanley Cavell: Nietzsche; Elisabeth Bronfen: Stanley Cavells cultural conversations. Ein Denken zwischen Philosophie, Film und Literatur; - Michael Hampe: Psychoanalyse als antike Philosophie: Stanley Cavells Freud Essays; - Katia Saporiti: Geschichte der Philosophie und analytische Philosophie; - Jakob Tanner: Das Rauschen der Gefühle; - Sander L. Gilman: Infectobesity. Die Konstruktion von Infektionskrankheiten von der Vogelgrippe bis zur Fettsucht Lektüren; - Marcel Weber: Die Geschichte wissenschaftlicher Dinge als Epistemologie; - Valentin Groebner: Dr. phil. Charisma. William Clark erforscht akademische Halbwertszeiten. 219 Seiten mit 12 Abb., broschiert (diaphanes 2006) Mängelexemplarstempel auf Schnitt