Sommeraktion 2025: Über 600 Titel 90 % reduziert – nur bis 27. Juli 2025
Neu im Angebot
Zeitschrift für kritische Theorie. 5. Jahrgang. Heft 8/1999

Zeitschrift für kritische Theorie. 5. Jahrgang. Heft 8/1999

Hrsg. von Gerhard Schweppenhäuser. Redaktion: Sven Kramer, Claudia Rademacher, Gerhard Schweppenhäuser, Christoph Türcke. Korrespondierende Mitarbeiter: Christoph Görg, Ulrich Kohlmann. Mit Beiträgen von Michael Th. Greven, Alexander García Düttmann, Gerhard Wagner, Jan Robert Bloch, Ulrich Kohlmann, Stefano Petrucciani, Wolfgang Fritz Haug, Dirk Auer, Thorsten Bonacker und Stefan Müller-Doohm. Aus dem Inhalt: A: Abhandlungen: Michael Th. Greven: Geschichtlichkeit und Politik im Arbeitsprogramm des Instituts für Sozialforschung. Wegweiser für Kritische Theorie heute? - Alexander García Düttmann: Flugsimulator. Notizen zum Trauma. - Gerhard Wagner: Politisierung der Tradition. Walter Benjamin und die deutsche radikal-demokratische Literatur um 1800. - Jan Robert Bloch: Naturkunst als Vorschein eines besseren Seins, eines Seins wie Utopie. -- B: Einlassungen: Ulrich Kohlmann/Stefano Petrucciani: Grundlinien der italienischen Adornorezeption. - Was hat die Marxsche Ökonomiekritik noch zu sagen? 3. Teil: Wolfgang Fritz Haug: Kapitalistische Krise und Kritik der politischen Ökonomie heute. - »Der Mythos der Multikulturalität ist Ideologie«. Ein Gespräch mit Rodrigo Duarte und Christoph Türcke zur politischen Kultur Brasiliens. - Dirk Auer/Thorsten Bonacker/Stefan Müller-Doohm: Entdeckungen in der Tradition. Ein Literaturbericht über aktuelle Aspekte der kritischen Theorie. 132 Seiten, broschiert (Zeitschrift für kritische Theorie; Heft 8/zu Klampen Verlag 1999) Einband etwas angeschmutzt und bestoßen, sonst textsauber

Bestell-Nr.: 615524
Gewicht: 224 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Gesellschaftstheorie | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts
ISBN: 9783924245818
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 16,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Gesellschaftstheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Gesellschaftstheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen