
Sonnabend, Holger: Europa
Die Geschichte eines Kontinents von der Antike bis heute. Ein anschaulicher und spannender Überblick: Vor dem Hintergrund der zentralen Ereignisse, die den Kontinent politisch und kulturell formten, macht Sonnabend deutlich, wie sich im Lauf der Jahrhunderte die Idee von einem gemeinsamen »Europa« entwickelte und wie stark die nachbarschaftlichen Beziehungen stets zwischen Annäherung und Abgrenzung pendelten. Großformatige Karten und zahlreiche Infografiken zeigen, mit welchen inneren Konflikten und äußeren Bedrohungen Europa konfrontiert war und ist - bis hin zu globalen Fluchtbewegungen des 21. Jahrhunderts, dem Aufstieg populistischer Parteien oder dem Ukraine-Krieg. - Europa hat eine lange Geschichte hinter sich - geprägt von Kriegen und Konflikten, aber auch von Verständigung und Austausch, von kulturellem und wirtschaftlichem Fortschritt. Was Europa heute bedeutet und leistet, kann nur vor dem Hintergrund seiner Vergangenheit angemessen erfasst werden. Sonnabend beschreibt in Wort und Bild die wichtigsten Phasen in der Geschichte unseres Kontinents und geht der Frage nach, wann sich 'Europa' von einem rein geografischen Begriff zu einer Idee entwickelte, die Schritt für Schritt mit Leben gefüllt wurde. Die Darstellung erstreckt sich über einen Zeitraum von gut 4000 Jahren - von der Kultur der Minoer auf der Insel Kreta bis zur Gegenwart, von der Antike über das Mittelalter, die Frühe Neuzeit und die Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert. Nicht alles, was in Europa in diesen 4000 Jahren geschah, kann hier Berücksichtigung finden. Es geht dem Autor um Ereignisse und Konstellationen, die für die Geschichte der Staaten, Völker und Kulturen auf diesem Kontinent wichtig waren - nicht nur auf dem Gebiet der Politik, sondern auch in Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Religion, Technik und Wissenschaft. Über 150 großformatige Karten und farbige Abbildungen verdeutlichen die Zusammenhänge und machen Geschichte anschaulich. 159 Seiten mit 184 meist farbigen Karten und Abb., Großformat, gebunden (BeBra Verlag 2022)
Weitere Bücher von Holger Sonnabend
Die Freundschaften der Gelehrten und die zwischenstaatliche Politik im klassischen und hellenistischen GriechenlandAugust 14