Neu im Angebot
Europa und Erinnerung

Europa und Erinnerung

Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Alexandra Przyrembel und Claudia Scheel. Die mediale Konstruktion und Vermittlung von (Gedächtnis)-Orten der Europäischen Moderne vom 19. Jahrhundert bis in die jüngere Vergangenheit. 13 Beiträge von Claudia Scheel, Wolfgang Kruse, Arthur Schlegelmilch, Lucas Hardt, Alexandra Przyrembel, Florian Gregor, Catherine Davies, Saskia Geisler, Arndt Neumann und Sibylle Marti. Der Band gliedert sich in drei Themenfelder: I. "Meistererzählungen": Europa und Erinnerung; II. Gewalterzählungen: Zivilisationsbruch und Erinnerung; III. Nachkriegserzählungen: Verarbeitung und Erinnerung. - Wie wird kollektive Erinnerung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts geschaffen? Die Beiträger_innen des Bandes zeigen auf: Gedächtnisorte europäischer Identität und Erinnerung sind vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die jüngere Vergangenheit in besonderem Maße auch durch Medien unterschiedlichster Art konstruiert, umgeformt und vermittelt. So erweisen sich Schrift- und Bildmedien (v.a. Fotografien), Ausstellungen, museale Räume oder Denkmäler als Orte, anhand derer die Kontexte europäischer Erinnerung nachvollzogen und hinterfragt werden können. 256 Seiten mit 12 Abb., broschiert (Histoire; Band 159/transcript Verlag 2019) leichte Lagerspuren, Ecken leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 131112
Gewicht: 414 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte | Neuere Geschichte, übergreifende Darstellungen | Europastudien
ISBN: 9783837648768
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,99 €
14,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen