Neu im Angebot
Europäische numismatische Literatur im 17. Jahrhundert

Europäische numismatische Literatur im 17. Jahrhundert

Hrsg. von Christian Dekesel und Thomas Stäcker. 24 Beiträge (neun deutsch, neun englisch, sechs französisch) widmen sich den vielfältigen Aspekten der numismatischen Buchproduktion des 17. Jahrhunderts und deren Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche in einem europäischen Rahmen. Im 17. Jahrhundert löste die wachsende Zahl von Wunderkammern, in denen auch Münzen und Medaillen eine wichtige Rolle spielen, eine starke Nachfrage nach beschreibenden Publikationen aus. Nicht zuletzt führten die zahlreichen Universitätsgründungen zu einem starken Anwachsen auch der numismatischen Buchproduktion. Die Beiträge gehen zurück auf das 54. Wolfenbütteler Symposion, das vom 7. bis 10. Mai 2003 in Wolfenbüttel stattfand. "Alles in allem vermittelt der opulent, mit vielen Abbildungen in hervorragender Qualität ausgestattete Band einen informativen und fundierten Einblick in eine Blütezeit der Numismatik" (Sven Externbrink in 'H-Soz-Kult', 06.07.2007). - Der Band gliedert sich in sieben Themenfelder: I. Leben und Arbeit berühmter Numismatiker; II. Geschichte der numismatischen Sammlungen; III. Einfluß numismatischer Publikationen auf andere Aspekte des Lebens; IV. Numismatische Publikationen in Münzkabinetten und Bibliotheken; V. Die politische Rolle numismatischer Publikationen; VI. Europäische Zentren der numismatischen Buchproduktion; VII. Wichtigkeit der numismatischen Bibliographien. Aus dem Inhalt: Vorwort: Christian Dekesel und Thomas Stäcker: Die europäische numismatische Literatur im 17. Jahrhundert. -- Einleitung: Christian Dekesel: Die numismatischen Publikationen in Europa im 17. Jahrhundert: Ein Gesamtbild. -- I. Leben und Arbeit berühmter Numismatiker: Jean-Baptiste Giard: Numismates et antiquaires dans la première moitié du XVIIe Siècle. - Andrew Burnett: John Evelyn (1620-1706) and Obadiah Walker (1616-1699). Their significance for numismatics. - Hadrien Rambach: Louis Savot, la modernité d'un regard novateur. - Christian Dekesel: Jean Foy-Vaillant (1632-1706), l'antiquaire du roy. - Edith Lemburg-Ruppelt: Zur Position Ezechiel Spanheims (1629-1710) in der numismatischen Literatur. - Marco Callegari: Cesare Ripa, his "Iconologia" and the Numismatic. - Jørgen Steen Jensen: Hans Mule (1605-1669) und der Anfang der dänischen Numismatik. - Torbjörn Sundquist: Heinrich Bünting and his "Itinerarium" in Scandinavia. -- II. Geschichte der numismatischen Sammlungen: David Berry und Henry Kim: A Great Ornament to the University. The development of numismatics in Oxford during the seventeenth Century. - Bernhard Overbeck: "De Vitis Imperatorum et caesarum Romanorum tarn Occidentalium quam Orientalium..." von Octavius Strada von Rosberg. Einige Gedanken und Beobachtungen zur Bildauswahl. -- III. Einfluß numismatischer Publikationen auf andere Aspekte des Lebens: Robert Thompson: The Academy of Armoury by Rändle Holme (1627-1700). - Alberta Bedocchi: Une relation probable entre les "Illustrium imagines ex Fulvii Ursini Bibliotheca" et un médaillon sculpté d'un portail de Gênes. - Peter Berghaus: Numismatische Bezüge in der "Pompa Introitus" des Caspar Gevaerts, Antwerpen 1643. - Jonathan Kagan: Numismatics in Britain from 1600 until the Outbreak of the Civil War. -- IV. Numismatische Publikationen in Münzkabinetten und Bibliotheken: Oriana Cartaregia: Les Livres de numismatique dans l'ancienne "Libraria" du Collège des Jésuites de Gênes au XVIIe siècle. - Thomas Stäcker: Numismatische Literatur in der Bibliotheca Augusta - Zufall oder geplanter Aufbau. - Jean-Marie Darnis: Essai sur la Bibliothèque de la Monnaie Royale des Médailles au Palais du Louvre à Paris (1609-1715). - Clas-Ove Strandberg: The 17th Century books in the Queen Lovisa Ulrika Library in Stockholm. -- V. Die politische Rolle numismatischer Publikationen: Ulrich Rosseaux: Inflation und Öffentlichkeit. Die Publizistik zur Kipper- und Wipperzeit 1620-1626. - Paul Arnold: Die "Histoire Métallique" der sächsischen Kurfürsten und Herzöge im Spiegel der Abhandlungen von Wilhelm Ernst Tentzel. -- VI. Europäische Zentren der numismatischen Buchproduktion: Giovanni Gorini: Publications on Ancient Numismatics in the Republic of Venice in the 17th Century. - Werner Waterschoot: Das Haus Plantin (Officina Plantiniana) und die Numismatik im 17. Jahrhundert. -- VII. Wichtigkeit der numismatischen Bibliographien: Christian Dekesel: Lipsius' (1756-1820) "Supplement" analysed. - 375 Seiten mit 268 Abb., gebunden (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung; Band 42/Harrassowitz Verlag 2005)

Bestell-Nr.: 29172
Gewicht: 1,33 kg
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sachgebiete: Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher | Numismatik | Historische Hilfswissenschaften
ISBN: 9783447053013
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 88,00 €
18,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen