Neu im Angebot
Witz und Wirklichkeit

Witz und Wirklichkeit

Komik als Form ästhetischer Weltaneignung. Hrsg. von Carsten Jakobi und Christine Waldschmidt. Komik als spezifischer Modus ästhetischer Wirklichkeitsaneignung: Welche (literar-)historische und kulturelle Produktivität wird entfaltet, wenn in literarischen, filmischen und populärkulturellen Dokumenten Komik und der Anspruch auf Darstellung der Wirklichkeit zusammentreffen? Die Beiträge des Bandes machen in epochen- und medienübergreifenden Analysen das Komische als spezifischen Modus der Wirklichkeitsaneignung und -deutung kenntlich. Exemplarische Untersuchungen beleuchten weltanschauliche und kulturelle Diagnosen bzw. wissenschaftsgeschichtliche Diskurse, die sich an der Komik kristallisieren, und diskutieren, wie sich Komik als realitätsadäquates Urteil inszeniert. Zwanzig Beiträge verteilen sich auf sechs Themenfelder: 1. Von der Komik zum Weltbild: Kulturelle Diagnosen und weltanschauliche Perspektiven; - 2. Weltbezug als Geltungsanspruch des komischen Urteils; - 3. Komisierung als Mittel der Tradierung: Gattungsfortschreibungen und behauptete Welthaltigkeit; - 4. Komische Verfremdung und kritische Perspektivierung der Wirklichkeit. 486 Seiten mit Abb., broschiert (Mainzer Historische Kulturwissenschaften; Band 23/transcript Verlag 2015)

Bestell-Nr.: 127676
Gewicht: 759 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Ästhetik | Kulturwissenschaften | Publizistik, Medienwissenschaften
ISBN: 9783837628142
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,99 €
19,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Ästhetik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Ästhetik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen