Serialität und Moderne

Feuilleton, Stummfilm, Avantgarde. Hrsg. von Daniel Winkler, Martina Stemberger und Ingo Pohn-Lauggas. Die Medientechniken des 19. Jahrhunderts, zu denen die Rotationsdruckmaschine, die Kamera und der Kinematograf gehören, stiften die Grundlage für eine serielle Massenkultur. Anhand der Werke etwa von Frédéric Soulié und Émile Zola, Blaise Cendrars, André Breton und Germaine Krull, Louis Feuillade und Dziga Vertov analysiert der Band serielle Erzählformen der Moderne, die vom Feuilletonroman über Stummfilmserien bis hin zu avantgardistischen Experimenten reichen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung von Roman und Presse, audiovisueller Populärkultur und Avantgardepraktiken und deren Verbreitung von Frankreich aus in ganz Europa und in Lateinamerika. 271 Seiten mit 45 Abb., broschiert (Edition Kulturwissenschaft; Band 130/transcript Verlag 2018) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 127837
Gewicht: 432 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Publizistik, Medienwissenschaften | Film- und Fernsehwissenschaften | Literatur von der Jahrhundertwende bis 1933
ISBN: 9783837637786
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 34,99 €
19,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Publizistik, Medienwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Publizistik, Medienwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen