Neu im Angebot
Medienkonkurrenzen um 2000

Urbani, Nadja: Medienkonkurrenzen um 2000

Affekte, Finanzkrisen und Geschlechtermythen in Roman, Film und Theater. Medienkonkurrenzen heute: Wie können sich Roman, Film und Theater in der modernen Medienlandschaft behaupten? Welche Differenzen und Interferenzen zeichnen sie aus? Was haben Charlotte Roches Romane mit Elfriede Jelineks Werk oder mit Hermann Nitschs Orgien-Mysterien-Theater gemeinsam? Können Finanzkrisenromane gesellschaftspolitisch etwas leisten, was ein Film wie »Wall Street« nicht kann? Was hat die Filmheldin Lara Croft gegen Kleists Bühnen-Penthesilea und gegen ihre amazonischen Schwestern im Roman aufzubieten? Nadja Urbani beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die traditionellen Künste Roman, Film und Theater in der heutigen Medienlandschaft gegeneinander behaupten können. Anhand dreier Dimensionen - des Ekelaffekts, der Finanzkrise und der Amazonenfiguren - präsentiert sie eine Medienkonkurrenzanalyse der »ernsten« und »unterhaltenden« Kunst. Dabei wird deutlich: Die Blätter des Romans, die Bilder des Films und die Bretter des Theaters bringen ein jeweils unterschiedliches und zugleich intermediales Kunsterleben hervor - ekelhaft, krisengeschüttelt und sagenhaft zugleich. 525 Seiten mit 69 Abb., broschiert (Edition Medienwissenschaft/transcript Verlag 2015)

Bestell-Nr.: 127835
Gewicht: 817 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Publizistik, Medienwissenschaften | Fächerübergreifende Darstellungen | Theaterwissenschaft
ISBN: 9783837630473
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,99 €
24,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Publizistik, Medienwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Publizistik, Medienwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen