Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Bibliotheken, Bücher und andere Medien in der Zeit des Kalten Krieges

Bibliotheken, Bücher und andere Medien in der Zeit des Kalten Krieges

Hrsg. von Peter Vodosek und Wolfgang Schmitz. Der Kalte Krieg war auch ein Krieg der Worte und der Bilder und hatte Auswirkungen auf alle Bereiche des Bibliotheks- und Buchwesens, beispielsweise Massenmedien und wissenschaftliche Publikationen, Bestandsaufbau und bibliothekarische Ausbildung, Zensur und Liberalität, internationale Bibliotheks- und Leseförderungsprogramme. 13 Beiträge (einer davon englisch) beleuchten die vielschichtige Thematik, strukturiert in drei Bereiche: Bibliotheken während des Kalten Krieges, Veröffentlichungen im Kalten Krieg und Lesen während des Kalten Krieges. Die Beiträge gehen zurück auf die 12. Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte, die vom 6. bis 8. Mai 2002 in der Herzog-August-Bibliothek stattgefand. -- Aus dem Inhalt: Peter Vodosek: Der Kalte Krieg. Ein Forschungsthema für die Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte. - Wolfgang Schmitz: Medien im Kalten Krieg. - Wolfgang Marienfeld: Kalter Krieg und Deutsche Frage im Spiegel der politischen Karikatur. - Otto-Rudolf Rothbart: Kalter Krieg in den bibliothekarischen Besprechungsdiensten. - Friedhilde Krause: Der Kalte Krieg und die Öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek zu Berlin unter dem Direktorat von Rudolf Hoecker. - Claudia-Leonore Täschner: Persönliche Erfahrungen bei der Nutzung und Präsentation von Literatur mit Nutzungsbeschränkungen in Bibliotheken und Archiven der DDR. - Alexandra Habermann: Wanderer zwischen zwei Welten. Über die innere Zerrissenheit von Menschen im Kalten Krieg. - Louise S. Robbins: American Libraries in Germany and 'The Freedom to Read'. - Eva Welsch: Der Kalte Krieg im Spiegel der hessischen Lizenzzeitungen. - Reiner Oschmann: Medien im Kalten Krieg. Ost und West im Clinch - und ein DDR-Korrespondent mittendrin. - Edgar Lersch: "Aus der Zone für die Zone". Streiflichter zum Kalten Krieg im Hörfunk der beiden deutschen Staaten 1945-1970. - Wolfgang Hesse: Kontinuitäten und Brüche in den Sammlungen der Deutschen Fotothek. - Karlheinz Blaschke: Die Stellung des Archivwesens im Herrschaftssystem der DDR. - 216 Seiten mit 43 Abb., gebunden (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens; Band 40/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2005)

Bestell-Nr.: 92108
Gewicht: 628 g
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Publizistik, Medienwissenschaften | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher | 1950-1989
ISBN: 9783447052870
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 59,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Publizistik, Medienwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Publizistik, Medienwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen