Adolph Menzel - Zwischen Kunst und Konvention

Grummt, Christina: Adolph Menzel - Zwischen Kunst und Konvention

Die Allegorie in der Adressenkunst des 19. Jahrhunderts. Gegenstand der Untersuchung sind die in Aquarell und Deckfarben ausgeführten Adressen von Adolph Menzel. Neben einer etymologisch ausgerichteten Analyse des Begriffes »Adresse« - im Sinne einer Glückwunschadresse, die zu besonderen Anlässen an eine Persönlichkeit oder eine Institution des öffentlichen Lebens überreicht wurde - bestimmt die Autorin die grundlegenden Merkmale dieser heute gänzlich in Vergessenheit geratenen Gattung. Dabei entdeckt sie neue Facetten im Werk des realistischen Künstlers Adolph Menzel, dessen Adressenkunst sich durch eine auffallende Modernität auszeichnet. In einem Kataloganhang werden sämtliche von Adolph Menzel in Aquarell- und Deckfarben ausgeführten Adressen (mit vollständigem Wortlaut der Adressentexte) aufgeführt. 383 Seiten mit 100 Abb., broschiert (Dietrich Reimer Verlag 2001) Rücken leicht ausgeblichen, Einband stellenweise lichtrandig, Schnitt leicht angeschmutzt und mit farbigen Flecken

Bestell-Nr.: 127970
Gewicht: 931 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Kunst im 19. Jahrhundert
ISBN: 9783496012436
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,90 €
14,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kunst im 19. Jahrhundert' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kunst im 19. Jahrhundert

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen