Neu im Angebot
»Solls der Chanukkabaum heißen«

»Solls der Chanukkabaum heißen«

Chanukka, Weihnachten, Weihnukka. Jüdische Geschichten vom Fest der Feste. Gesammelt von Hanno Loewy. »Meinetwegen solls der Chanukkabaum heißen«, notierte Theodor Herzl am 24. Dezember 1895 - und entzündete für seine Kinder die Kerzen am Weihnachtsbaum: aus Chanukka wurde »Weihnukka«, aus dem Makkabäer-Mythos eine Feier der Assimilation, der erhofften »deutsch-jüdischen Symbiose«. Die Geschichte einer bürgerlichen Bekehrung. Davon reden in diesem Buch 36 jüdische Autoren vom 19. Jahrhundert bis heute: von Festen zu Hause und vom Fest der andern, von Engeln, Lichterglanz, Weihnachtsmärkten, Geschenken, Erwartungen, vom Dazugehörenwollen, Fremdsein und -bleiben. Mit Beiträgen von Ilse Aichinger, Paul Auster, Béla Balázs, Schalom BenChorin, Walter Benjamin, Hugo Bettauer, Cordelia Edvardson, Anne Frank, Ludwig August Frankl, Georges-Arthur Goldschmidt, Sammy Gronemann, Moritz Güdemann, Georg Hermann, Theodor Herzl, Franz Hessel, Edgar Hilsenrath, Judith Kerr, Eric A. Kimmel, Victor Klemperer, Siegfried Kracauer, Karl Kraus, Yael Kupferberg, Else Lasker-Schüler, Ota Pavel, Hanno Loewy, Alfred Polgar, Julius Posener, Berit Reisel, Gershom Scholem, Angelika Schrobsdorff, Valentin Senger, Margarete Susman, Silvia Tennenbaum, Tereska Torres Levin, Claude Vigée und Stefan Zweig. 152 Seiten, broschiert (Bücher des 9. November; Band 9/Verlag Das Arsenal 2005) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 128315
Gewicht: 198 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Weihnachten | Jüdische Kultur | Belletristik
ISBN: 9783931109387
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 14,80 €
7,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Weihnachten

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen