Neu im Angebot
Die Marienkapelle in Frankenberg

Die Marienkapelle in Frankenberg

Ein Wallfahrtsort im Wandel der Zeiten. Hrsg. von Birigt Kümmel und Esther Meier. Sieben Beiträge machen die Spuren der reichen wie diversen Geschichte der Kapelle sichtbar, die um 1380 unter dem Baumeister Tyle von Frankenberg errichtet wurde. - Die Frankenberger Marienkapelle, die gegen 1380 unter dem Baumeister Tyle von Frankenberg an die Liebfrauenkirche angebaut wurde, trägt Spuren einer reichen wie diversen Geschichte. Sie zeugt von einer spätmittelalterlichen Marienverehrung, die mit der Reformation ein Ende fand, und von Bilderstürmen unter Moritz dem Gelehrten, denen die feinen Bildhauerarbeiten zum Opfer fielen. Der Ikonoklasmus bestimmte auch die Kapellenausstattung der jüngeren Vergangenheit als Ansgar Nierhoff den gewaltsamen Eingriff mit einer Skulptur aufgriff. Dass auch dieses Werk entfernt werden musste, entspricht ganz der Geschichte der Marienkapelle. - Aus dem Inhalt: Ulrich Ritzerfeld: Die Marienkapelle im Stadtgefüge von Frankenberg. - Xenia Stolzenburg: Virgo maria hic laudor per nos. Das Wandrelief zur Verehrung der Muttergottes in der Frankenberger Marienkapelle. - Heiner Wittekindt: Das Figurenprogramm der Marienkapelle. - Birgit Kümmel: Die Mauritianische Reform und ihre Folgen für die Marienkapelle. - Ulla Schäufele: Die Bilderfrage in den Streitschriften von Daniel Angelocrator und Jeremias Vietor. - Esther Meier: Bildzerstörung als Bildschaffung: Aspekte des Ikonoklasmus. - Dirk Schwarze: Ein gescheiterter Dialog. Ansgar Nierhoffs "Ausgleich nach dem Bildersturm" und die Marienkapelle. - 96 Seiten mit 47 Farb- und s/w-Abb., broschiert (ars ecclesia: Kunst vor Ort; Band 2/Jonas Verlag 2015)

Bestell-Nr.: 129429
Gewicht: 274 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Epocheübergreifende kunstgesch. Untersuchungen | Kirchenbaugeschichte | Kirchengeschichte epocheübergreifend
ISBN: 9783894455149
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 18,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Epocheübergreifende kunstgesch. Untersuchungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Epocheübergreifende kunstgesch. Untersuchungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen