
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana. Band 43 · 2017/2018
Veröffentlichungen der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom. Hrsg. von Tanja Michalsky und Tristan Weddigen. Redaktion: Susanne Kubersky-Piredda. Elf Aufsätze, davon drei in englischer, fünf in italienischer und drei in deutscher Sprache. Hinzu kommen vier Nachrufe. Das "Römische Jahrbuch" widmet sich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart mit einem Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Publiziert werden innovative und interdisziplinär angelegte Studien eines breiten methodischen Spektrums, die sich insbesondere der römischen, italienischen und mediterranen Kunst- und Kulturgeschichte in ihrem europäischen und globalen Kontext widmen oder allgemeinere ästhetische, wissenschaftsgeschichtliche und medienhistorische Fragestellungen behandeln. - Aus dem Inhalt: Sara Bova: Marco Barbo e la fabbrica di Palazzo Venezia. - Tobias Daniels: The Sistine Chapel. New Sources on its Building History and the Question of its Architect. - Philine Helas: "Per Roma l’acqua sua spandendo". Giuliano Dati’s Diluvio del 1495 and the Representation of the Flood in Word and Image. - Guendalina Serafinelli: Diventare bolognese. L’ebreo converso Ippolito Boncompagni e i suoi legami con Guido Reni, Guido Signorini e Domenichino. - Anna Seidel: The Peretti Montalto Collection of 16th- and 17th-Century Sculpture: Bernini, Giambologna and Beyond. - Charlotte Mende, Gegenentwurf oder komplementäre Ergänzung? Ein Beitrag zur Genese der Mailänder Kunstakademien am Beispiel der Accademia Ambrosiana und der Accademia di San Luca. - Richard Bösel: Identitätsstiftung im globalen Kontext. Zitat, Allusion und Metapher im Sakralbau der Gesellschaft Jesu. - Barbara Schrödl: Erkundungen zur visuellen Vermittlung und Generierung kunsthistorischen Wissens. Zur Bedeutung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz und der Bibliotheca Hertziana in Rom bei der Entstehung von Kulturfilmen in den 1930er Jahren. - Giuseppe Bonaccorso: Christof Thoenes, l’evoluzione storico-critica della ricerca sugli ordini [e una premessa necessaria]. - Christof Thoenes: Cinque tesi sugli ordini architettonici. - Vitale Zanchettin: La prima architettura. Le stanze di Raffaello al tempo di Giulio II. - Vitale Zanchettin: In Memoriam Christof Thoenes. - Golo Maurer: Nachruf für Fritz-Eugen Keller. - Susanne Wittekind: Nachruf für Ursula Nilgen. - Ursula Fischer Pace: Nachruf für Dieter Graf. 446 Seiten mit 200 Abb. und einer Falttafel, Großformat, Leinen (Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana; Band 43/Hirmer Verlag 2020) leichte Lagerspuren/minor shelfwear