Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana. Band 42 · 2015/2016

Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana. Band 42 · 2015/2016

Veröffentlichungen der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom. Hrsg. von Tanja Michalsky und Tristan Weddigen. Redaktion: Susanne Kubersky-Piredda. 15 Aufsätze, davon neun in italienischer, drei in deutscher und drei in englischer Sprache. Das "Römische Jahrbuch" widmet sich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart mit einem Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Publiziert werden innovative und interdisziplinär angelegte Studien eines breiten methodischen Spektrums, die sich insbesondere der römischen, italienischen und mediterranen Kunst- und Kulturgeschichte in ihrem europäischen und globalen Kontext widmen oder allgemeinere ästhetische, wissenschaftsgeschichtliche und medienhistorische Fragestellungen behandeln. - Aus dem Inhalt: Alessandro Brodini: Ispirazioni paleocristiane nell'architettura altomedievale in Italia: le cripte. - Alessandra Acconci: L'oratorio di Sant'Andrea al Celio. Alcune note sul dipinto medievale nel sottotetto. - Manuela Gianandrea: L'immagine »s-velata«. Riflessioni sulla "longue durée" circa l'allestimento e la fruizione delle icone mariane medievali a Roma. - Adrian Bremenkamp/Sven Jakstat: Medialität und "agency" des gestickten Bildes. Zu einem Hauptwerk der Florentiner Seidenstickerei des 14. Jahrhunderts in Manresa (Katalonien). - Michael Schmitz, Der Klerus von Santa Cecilia in Trastevere im 15. und 16. Jahrhundert. Eine Miszelle zur "sfortuna" von Pietro Cavallinis Weltgericht. - Julia Smyth-Pinney: The Medici Palace Designs in Rome: Its Earliest History and the Designs by Giuliano and Antonio da Sagallo the Younger. - Lothar Sickel: Eine Bewährungsprobe für Orazio Gentileschi. Zur Entstehung der mariologischen Fresken im Langhaus von Santa Maria Maggiore. - Patrizia Cavazzini: On Painted Portraiture in Seventeenth-Century Rome: Theory, Practice and Appreciation. - Simonetta Prosperi Valenti Rodinò: Carlo Maratti 1640–1650: apertura sulla sua attività grafica giovanile. - Sonia Maffei, L'aneddoto di Michelangelo cieco, l’»Iconologia« di Ripa e i valori tattili della scultura. - Thomas Frangenberg: Little-known Responses to Art in Seventeenth-Century Roman Poetry: Maria Porzia Vignoli (1632-1687) and some of Her Contemporaries. - Giovanna Perini Folesani: La disperazione della ragione. La tragica vicenda umana di Carla Caterina Patina, pioniera del libro d'arte illustrato. - Susanne Kubersky-Piredda: Identità nazionale nell'età di Gregorio XIII. Nuovi studi per il progetto "Roma communis patria". - Camilla S. Fiore: Gregorio XIII e i Greci di Sant'Atanasio a Roma tra fine Cinque e inizio Seicento. - Giulia Iseppi: Costruire l'identità fra chiesa e nazione. Il caso dei Bolognesi a Roma. 484 Seiten mit 267 Farb- und s/w-Abb. und einer Falttafel, Großformat, Leinen (Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana; Band 42/Hirmer Verlag 2018)

Bestell-Nr.: 61687
Gewicht: 2,93 kg
Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit | Epocheübergreifende kunstgesch. Untersuchungen
ISBN: 9783777431543
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 120,00 €
20,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Renaissance/Kunst der Frühen Neuzeit

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen