Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Nationalkultur versus Berufskultur

Schmitz, Lena: Nationalkultur versus Berufskultur

Eine Kritik der Kulturtheorie und Methodik Hofstedes. Hofstede revisited - Der Band nimmt die Konzeption einer empirischen Kulturforschung von Geert Hofstede kritisch in den Blick und widerlegt seine Position sowohl theoretisch als auch empirisch. Wenn Kultur erforscht wird, stehen stets ethnische Gruppierungen (Stämme, Völker, Nationen) im Vordergrund. Das gilt auch für die Schriften von Geert Hofstede, der die empirische Kulturforschung bekannt machte. Seine IBM-Studie »Culture's Consequences - International Differences in Work Related Values« fand genauso viele Verfechter wie vehemente Kritiker. Lena Schmitz führt in diese Kontroverse ein und zeigt durch umfassendes Belegmaterial sowie eine eigene Studie, dass die Kritiker Recht haben: Der Kulturbegriff und das Konzept »Kulturdimension«, so wie sie von Hofstede verwendet werden, erweisen sich als ebenso wenig wissenschaftlich tragfähig wie seine empirische Methodik. 275 Seiten, broschiert (Kultur und Kollektiv; Band 2/transcript Verlag 2015)

Bestell-Nr.: 129497
Gewicht: 435 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783837631104
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 34,99 €
24,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen