Neu im Angebot
Menschliches Selbstverständnis

Holenstein, Elmar: Menschliches Selbstverständnis

Ichbewusstsein - Intersubjektive Verantwortung - Interkulturelle Verständigung. Gegen das ego- und ratiozentrische Selbstverständnis des Menschen, wie es in der europäischen Philosophie der Neuzeit vorherrschend war und in unserem Jahrhundert noch einmal von der Husserlschen Phänomenologie bekräftigt wurde, arbeitet Holstein in diesen Studien - auf unterschiedlichen theoretischen Ebenen - an der 'Dezentrierung' des Selbstbewusstseins. Weder kann das Ich im Wahrnehmungsraum als 'Nullpunkt der Orientierung' gelten, da dieser Raum vielmehr polyzentrisch organisiert ist, noch rechtfertigt die 'eigentümliche Grammatik des Wortes "ich" die Vorstellung', die im Ichbewusstsein den sicheren Ausgangspunkt von Erkenntnis sieht; mit dem Gebrauch des Wortes 'ich' bezeugt der Sprecher vielmehr seine eigene Relativität und siedelt sich in einem komplexen Rollenspiel zwischen 'Subjekt des Sprechakts' und 'Subjekt der Aussage' an. 219 Seiten, broschiert (stw 534/Suhrkamp 1985) textsauber, ausgesondertes Forumsexemplar mit entsprechenden Stempeln und Inventarisierungsvermerken auf Vorsatz, Schnitt etwas nachgedunkelt, Einband am Rücken leicht fleckig

Bestell-Nr.: 129664
Gewicht: 136 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Philosophie des 20./21. Jahrhunderts
ISBN: 9783518281345
Lieferzeit: 2-7 Tage*
5,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Philosophie des 20./21. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Elmar Holenstein

Kulturphilosophische Perspektiven
Roman Jakobsons phänomenologischer Strukturalismus

Neuere Angebote im Sachgebiet Philosophie des 20./21. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen