Neu im Angebot
Schrumpfende Städte. Band 1 & 2

Schrumpfende Städte. Band 1 & 2

Zwei Bände (komplett). Schrumpfende Städte. Band 1: Internationale Untersuchung. Band 2: Handlungskonzepte. Hrsg. von Philipp Oswalt. Ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes In Kooperation mit dem "Projektbüro Philipp Oswalt", der "Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig", der "Stiftung Bauhaus Dessau" und der Zeitschrift "archplus". Band 1 erscheint anlässlich der Ausstellung "Schrumpfende Städte. Internationale Untersuchung" in Berlin, Bristol, Moskau, Düsseldorf, Venedig, Tokio, New York u.a., 2004-2008; Band 2 anlässlich der Ausstellung "Schrumpfende Städte. Handlungskonzepte" in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, 26. November 2005 bis 29. Januar 2006. Die neue urbanistische Herausforderung: Ob in Großbritannien oder Belgien, in Finnland, Italien, Russland, Kasachstan oder China: überall schrumpfen Städte. Es bilden sich Zonen der Schrumpfung, die von Bevölkerungsverlusten in Millionenhöhe und hoher Arbeitslosigkeit gekennzeichnet sind. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen werden im ersten Band Ursachen und Dynamik von Schrumpfungsprozessen weltweit in den Blick genommen, wobei sich die Untersuchung auf die Lebensbedingungen und den kulturellen Wandel in von Bevölkerungsrückgang und wirtschaftlicher Schrumpfung geprägten Stadtregionen konzentriert. Kulturelle Untersuchungen und künstlerische Beiträge sensibilisieren unsere Wahrnehmung eines hochbrisanten Phänomens, das als inneres Bild noch kaum existiert. Der zweite Band stellt internationale Handlungskonzepte aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Medien und Kunst vor: Angesichts der neuen Herausforderung der Schrumpfung werden neue Wege beschritten, neben die hard tools baulicher Interventionen treten soft tools kultureller, sozialer, politischer und kommunikativer Interventionen. Band 2 gibt einen internationalen Überblick über experimentelle Handlungskonzepte für schrumpfende Städte aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau, Medien, Performance und Kunst. Die Ansätze der Arbeiten reichen von künstlerischen Eingriffen und Self-Empowerment-Projekten über architektonische und landschaftliche Interventionen, Strategien medialer Kommunikation, Netzwerkbildung und des Stadtmarketings bis zu neuen Gesetzesregeln und utopischen Entwürfen. In einer Reihe von Essays werden die vorgestellten Projekte aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Russland, Japan und anderen Ländern kritisch diskutiert, erfolgreiche wie gescheiterte Planungen und Projekte der letzten Jahrzehnte erörtert. Zwei Bände, zus. 1.630 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Abb., broschiert (Hatje Cantz 2004/2005) textsauber, leichte Gebrauchsspuren

Bestell-Nr.: 129846
Gewicht: 2,92 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Architektur, Städtebau
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 79,60 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen