Neu im Angebot
Totalität und Totalitarismus im Exilwerk Döblins

Dollinger, Roland: Totalität und Totalitarismus im Exilwerk Döblins

Ziel der Arbeit ist es, den manifesten und verborgenen Beziehungen zwischen Ganzheitsdenken und modernem Totalitarismus im Exilwerk Döblins nachzugehen und das von Wolfgang Welsch vorgeschlagene Doppelgesicht der Moderne als das Charakteristische von Döblins Spätwerk freizulegen. Die Studie zeigt, dass im Scheitern der in verschiedenen Formen erscheinenden modernen Ganzheitsanschauungen die Pluralität und die Differenz sich behaupten, dass, mit anderen Worten, in Döblins Romanen eine ganzheitlich orientierte Moderne sich ihrer Grenzen bewusst wird und ihre differentielle Seite zeigt. Gerade die Analyse eines Exilwerks wie das Döblins erlangt aufgrund seiner besonderen Themenstellung für das Problem der Beziehung zwischen Totalität und Totalitarismus ihre gegenwärtige Bedeutung. Denn es zeigt sich, dass Döblin mit Hilfe der Idee der Totalität die totalitären Erscheinungen seiner geschichtlichen Epoche in ihrer Genese darstellt. 237 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 126/Königshausen & Neumann 1994) textsauber, ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Stempeln, Aufklebern und Inventarisierungsvermerken auf Vorsatz

Bestell-Nr.: 129867
Gewicht: 372 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Literatur des Nationalsozialismus und Exilliteratur | Döblin
ISBN: 9783884799505
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 30,00 €
18,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Literatur des Nationalsozialismus und' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur des Nationalsozialismus und Exilliteratur

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen