Neu im Angebot
»Intra muros et extra«

Schmollinger, Annette: »Intra muros et extra«

Deutsche Literatur im Exil und in der Inneren Emigration. Ein exemplarischer Vergleich. Behandelt werden insbesondere Werke von Werner Bergengruen ("Der Großtyrann und das Gericht"), Ödön von Horváth ("Jugend ohne Gott"), Hermann Kasack ("Die Stadt hinter dem Strom"), Anna Seghers ("Transit"), Franz Werfel ("Der veruntreute [im Erstdruck: gestohlene] Himmel") und Ernst Wiechert ("Das einfache Leben"). Schmollinger erkennt in der geläufigen Kategorisierung in eine Literatur des Exils und eine der Inneren Emigration primär einen Streit um den moralischen Alleinvertretungsanspruch deutscher Kultur während der NS-Zeit, der die Schriftsteller 'in persona' in den Mittelpunkt stellt, ihre Werke aber weitgehend unberücksichtigt lässt. Diese Perspektive wird von ihr ersetzt durch die 'Frage nach der Ordnung der Welt', die den Repräsentanten beider Richtungen als zentraler Topos galt. Gemeinsam sind den Autoren radikaler Pessimismus und programmatische Verzweiflung. Es zeigt sich, dass zwar die Lebensumstände des einzelnen differierten, nicht aber die Wahrnehmung der Krise des modernen Menschen und deren künstlerische Gestaltung. [8],247 Seiten, broschiert (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Band 161/Universitätsverlag Winter 2000) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 15999
Gewicht: 447 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Literatur des Nationalsozialismus und Exilliteratur
ISBN: 9783825309541
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 42,00 €
12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Literatur des Nationalsozialismus und' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literatur des Nationalsozialismus und Exilliteratur

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen