Neu im Angebot
Philosophie der Rassen

Geier, Manfred: Philosophie der Rassen

Der Fall Immanuel Kant. Wie steht es um das Verhältnis von eurozentrisch reduzierter Weltanschauung und Aufklärung? Geier stellt Kants rassistische Äußerungen in ihren historischen Zusammenhang, zeichnet nach, um was es in den damaligen Debatten ging, und arbeitet heraus, was es zu kritisieren und was es zu verteidigen gilt. - War Immanuel Kant, Schlüsselfigur der europäischen Aufklärung, ein Rassist? Sind die großen kantianischen Werte - wissenschaftliche Objektivität, moralische Autonomie, vernunftbezogene Religiosität, Freiheit und pazifistischer Kosmopolitismus - nur Masken, hinter denen sich eine eurozentrisch reduzierte Weltanschauung verbirgt, die mit globalem Herrschaftsanspruch auftritt? Manfred Geier will Kant und sein Werk von dieser Anklage nicht pauschal freisprechen. Vielmehr versucht er, Kants rassistische Äußerungen in ihren historischen Zusammenhang zu stellen, und zeichnet nach, um was es in den damaligen Debatten ging, was wir heute aus ihnen lernen können, was es zu kritisieren und was es zu verteidigen gilt. Als Kantbiograf und überzeugt davon, dass Aufklärung, 'Lumières philosophiques', 'Enlightenment' und 'Illuminismo' noch immer zum Besten gehören, was ein kosmopolitisches Europa zu bieten hat, das mehr sein will als ein bürokratisch geregeltes Wirtschaftsgeflecht, das von einer Krise in die nächste getrieben wird, geht es dem Autor nicht darum, Kant von der antirassistischen Anklage bedingungslos freizusprechen. Stattdessen möchte er ihn und seine »Rassentheorie« verstehen und das Zwielicht lichten, das bereits im 18. Jahrhundert die wissenschaftliche Erforschung der »natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlecht« zu verdunkeln drohte. 118 Seiten, broschiert (Fröhliche Wissenschaft; Band 195/Matthes & Seitz Berlin 2022) leicht angeschmutzt

Bestell-Nr.: 129917
Gewicht: 108 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge von Matthes & Seitz | Kant: Anthropologie | Studien zu weiteren Einzelthemen in Kants Werken
ISBN: 9783751805384
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 14,00 €
7,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge von Matthes & Seitz' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge von Matthes & Seitz

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen