Neu im Angebot
Hechte

Möller, Andreas: Hechte

Ein Portrait. Hrsg. [und gestaltet] von Judith Schalansky. Als Räuber gefürchtet, als Speisefisch verschmäht, als Trophäe zu Tode fotografiert. Andreas Möller taucht ein in die schillernde Welt des kompromisslosen Jägers und sensiblen Gejagten unserer Flüsse und Seen - und in die unmittelbare Naturerfahrung, die das Angeln auch heute noch verheißt. Der Hecht ist kein Fisch des Dolce Vita und Savoir-vivre. Er erinnert in seiner ganzen Gestalt eher an Kreuzritterzüge, an Nebelschwaden, Rabenvögel und die letzten Rauchsäulen vom Lagerfeuer Fürst Borwins im Morgengrauen an der Warnow. Dabei ist er viel, viel älter. Als »Wasserteufel« und »Verkörperung des Bösen und Unheilvollen« wurde er bezeichnet. Die Anspielungen auf den größten und gefährlichsten Raubfisch unserer Breiten sind so mannigfaltig wie trügerisch. Henry David Thoreau würdigte ihn ebenso wie Wladimir Putin, der mit Hechten als Ausdruck von Stärke und Männlichkeit posiert. Der Hecht ist aber auch Sinnbild eines lebendigen, volkstümlichen Humors: Wenn es wie Hechtsuppe zieht, schließt man besser Fenster und Türen, und ein toller Hecht ist ein schwungvoller Kerl, der mit Chuzpe an sein Ziel gelangt. Andreas Möller spürt in seinem hinreißenden Portrait den Gründen dieser Ambivalenz nach. Er zeigt den Hecht als den großen Einzelgänger unserer Gewässer, der sich konsequent wie kein anderer Speisefisch der industriellen Nutzung verweigert. Hechtfänge sind immer Einzel- und Zufallsfänge, die sich nicht kalkulieren lassen. »Hechte« ist ein packendes und poetisches Portrait, reich gespickt mit kulturgeschichtlichen Beobachtungen zum Angeln, zur Alltagsfotografie oder zum Präparieren von Hechtköpfen. Es ist aber auch ein Plädoyer für das konkrete und anschauliche Erleben der Natur und das ehrfürchtige Gefühl von Naturschönheit. 159 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Abb., gebunden (Naturkunden; No. 80/Matthes & Seitz Berlin 2022) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 456208
Gewicht: 217 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Geschichte der Naturwissenschaft und Technik | Studium Generale - Varia | Studium Generale - Kunst- und Kulturgeschichte
ISBN: 9783751802130
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 20,00 €
10,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geschichte der Naturwissenschaft und' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Andreas Möller

Kapitalmarktaufsicht
Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht

Neuere Angebote im Sachgebiet Geschichte der Naturwissenschaft und Technik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen