Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Kein Verstehen ohne fundamentale Ontologie

Distler, Anton: Kein Verstehen ohne fundamentale Ontologie

Eine philosophische Analyse des Werks von W.G. Sebald aufgrund der "existentiellen Psychoanalyse" Jean-Paul Sartres. W. G. Sebald ist vor allem nach seinem Tode im Jahre 2001 zu einem hochdiskutierten, deutschsprachigen Autor avanciert. Er genießt nicht im deutschen Sprachraum allein, sondern auch in Großbritannien und insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika als dort meistdiskutierter, zeitgenössischer deutscher Autor großes Ansehen. Die literaturwissenschaftliche und philosophische Einordnung in ein Genre, insbesondere der Prosawerke, fällt schwer, vor allem wegen des autobiographischen Vermischens von (oftmals halluzinatorischer) Fiktion und (zum Teil authentischer) Dokumentation. In diesem Buch geht es darum, eine angemessene, philosophisch hermeneutische Perspektive auf das Werk Sebalds zu erlangen. Diese Perspektive kann die literaturtheoretische gewinnbringend ergänzen, hebt sie vor allem nicht auf das Unbewusste ab. 128 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2008) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 129958
Gewicht: 234 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Literaturpsychologie | Literatur nach '45 | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts
ISBN: 9783826038129
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,80 €
14,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Literaturpsychologie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Literaturpsychologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen