Neu im Angebot
Zur Geschichtlichkeit der Beziehungen von Glaube, Kunst und Umweltgestaltung. Band 6

Zur Geschichtlichkeit der Beziehungen von Glaube, Kunst und Umweltgestaltung. Band 6

Zum Andenken an Josef Blank, divinitatis esse consortes, 1926-1989. Hrsg. von Claus Bussmann und Friedrich A. Uehlein. Aus dem Inhalt: Klaus Blesenkemper: »Was ich nicht weiß,... « - Zur ethischen Relevanz von Nichtwissen; - Claus Bussmann: Origenes: Contra Celsum. Ein antiker Frontalangriff auf das Christentum und seine Abwehr durch Origenes; - Franz Gniffke: Nach dem Ende der Kunst: Der Ursprung des Kunstwerks; - Wendelin Göbel: Notwendigkeit und Freiheit einer Komposition, dargestellt an Johann Sebastian Bachs Präludium, Fuge und Allegro Es-Dur, BWV 998; - Joachim Hansberger: 'et in terra pax hominibus...'. Zu den musikalischen Formen der Friedensbotschaft im Gloria; - Erasmus Kraus: Liturgie und Zeremoniell in der Hofkirche der Würzburger Residenz; - Friedrich A. Uehlein: Whiteheads Begriff von Gott und das unsetzbare Moment des Seins; - Gerhard Wilflinger: Die attische Aufklärung und die Versöhnung der Gegensätze in der Tragödie. 382 Seiten mit 27 Notenbeispielen, broschiert (Pommersfeldener Beiträge; Band 6/Königshausen & Neumann 1992) textsauber, einige Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 130325
Gewicht: 603 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Musik, Musikwissenschaft | Übergreifende theologische Untersuchungen | Religionsphilosophie
ISBN: 9783884797266
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
18,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Musik, Musikwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Musik, Musikwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen