Neu im Angebot

Körperrepräsentation in der Frühen Neuzeit

(= Wolfenbütteler Barock-Nachrichten. Jahrgang 32 (2005), Heft 1/2). In Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Barockforschung hrsg. von der Herzog August Bibliothek. [Hrsg. von Markus Fauser und Dirk Niefanger]. Redaktion: Jill Bepler und Petra Feuerstein-Herz. Bibliographie: Ingrid Nutz. Sechs Aufsätze und zwei Rezensionsartikel. Die Beiträge gehen mit einer Ausnahme zurück auf ein Arbeitsgespräch, das am 13. und 14. November 2003 im Bibelsaal der Herzog August Bibliothek stattfand. - Aus dem Inhalt: Markus Fauser: Körperrepräsentation in der Frühen Neuzeit. Einleitung. - Robert Jütte: "Bei lebendigem Leibe". Vivisektion am Menschen in der Frühen Neuzeit. Legende oder Realität. - Helen Watanabe-O'Kelly: "Den schönsten Garten schau ich hier". Die Dresdner Anatomiekammer (1616-1680). - Kristin Marek: Körperförmiges Rechtsdenken und bildförmige Politik. Repräsentation und Körperbild des Königs in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. - Dirk Niefanger: Gesundheit und Politik. Körperrepräsentation im "Diæticon" (1682) von Johann Sigismund Elsholtz. - Jörg Wesche: Die Leibhaftigkeit der Gespenster. Theatergeists Rollenspiel bei Gryphius und "Der Höllische Proteus" Erasmus Franciscis. - 146 Seiten mit 14 Abb., broschiert (Wolfenbütteler Barock-Nachrichten; Jahrgang 32 · 2005, Heft 1/2/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2005)

Bestell-Nr.: 130398
Gewicht: 255 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Barockliteratur | Bibliothekswissenschaften, Bio-/bibliographische Handbücher
Lieferzeit: 2-7 Tage*
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kulturwissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Kulturwissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen